|
Redekur enthält eine Zusammenstellung von 13 psychoanalytischen Gesprächen, die der Psychoanalytiker und Psychiater Eran Rolnik im Verlaufe der Covid-Pandemie mit Psychotherapeuten geführt hat. Es ist ein einmaliger, mehrstimmiger erlebnispädagogischer Text, der die feinsten Nuancen der analytischen bzw. psychotherapeutischen Begegnung berührt. weiter… …
Ein wissenschaftlicher Durchbruch der Universität Tel Aviv: Ein Forscherteam der Universität hat nachgewiesen, dass Antikörper, die aus dem Immunsystem von genesenen COVID-19-Patienten isoliert wurden, alle bekannten Stämme des Virus, einschließlich der Delta- und Omicron-Varianten, wirksam neutralisieren. Den Forschern zufolge könnte diese Entdeckung die Notwendigkeit wiederholter Auffrischungsimpfungen überflüssig machen und das Immunsystem gefährdeter Bevölkerungsgruppen stärken. weiter… …
Eine bahnbrechende neue Studie der Universität Tel Aviv, die erste ihrer Art weltweit, hat eine vielversprechende Behandlung für Langzeit-COVID-19-Symptome gefunden, die auf einer fortschrittlichen hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) basiert. weiter… …
Dr. Haim Sompolinsky von der Hebräischen Universität Jerusalem (HU) ist einer der 2022 mit dem Gruber Neuroscience Prize ausgezeichneten Preisträger für ihre bahnbrechenden Beiträge auf dem Gebiet der Computational Neuroscience und der theoretischen Neurowissenschaften. Da die Datensätze immer größer und komplexer werden, spielen diese Bereiche eine immer wichtigere Rolle dabei, den Wissenschaftlern zu helfen, die Geheimnisse der Funktionsweise des Gehirns sowohl bei Gesundheit als auch bei Krankheit zu entschlüsseln. weiter… …
Genetische Mutationen, die mit einer Krankheit in Verbindung stehen, sind oft eine schlechte Nachricht. Mutationen in mehr als 25 Genen werden zum Beispiel mit der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) in Verbindung gebracht, und sie alle erhöhen das Risiko, an dieser unheilbaren Krankheit zu erkranken. Nun hat ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Eran Hornstein vom Weizmann Institute of Science ein neues Gen mit ALS in Verbindung gebracht, das jedoch Mutationen einer anderen Art enthält: Sie scheinen bei der Krankheit eher eine defensive als eine offensive Rolle zu spielen. weiter… …
Zum ersten Mal weltweit haben Forscher der Universität Tel Aviv und des Shamir Medical Center die Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) von IDF-Veteranen mit neuen Verfahren der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) gelindert. Die Veteranen, die an einer behandlungsresistenten PTBS litten, wiesen im Rahmen einer kontrollierten klinischen Studie eine signifikante Verbesserung in allen Symptomklassen auf. weiter… …
In der diagnostischen Medizin sind Biopsien, bei denen eine Gewebeprobe zur Analyse entnommen wird, ein gängiges Instrument zur Erkennung vieler Erkrankungen. Dieser Ansatz hat jedoch mehrere Nachteile: Er kann schmerzhaft sein, extrahiert nicht immer das erkrankte Gewebe und kann nur in einem ausreichend fortgeschrittenen Krankheitsstadium angewendet werden, sodass es in einigen Fällen zu spät für eine Intervention ist. Daher versuchen Forscher, weniger invasive und genauere Optionen für Diagnosen zu finden. weiter… …
Dieser israelische Professor könnte die Heilung für Covid19 gefunden haben – mit einem Medikament zu Inhalation. Der Zustand von 96 Prozent der Behandelten verbesserte sich innerhalb von 2 Tagen… weiter… …
n den letzten Jahren wurden umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, die die Auswirkungen genetischer Mutationen auf die Entwicklung von Autismus und anderen neurologischen Entwicklungsstörungen belegen. Basierend auf diesen Studien haben Forscher die Gemeinsamkeiten hinter diesen Mutationen und ihre Auswirkungen auf die Funktion des Gehirns untersucht… weiter… …
Während Israel derzeit ein Massenimpfprogramm durchläuft, wird das dennoch bestehende Risiko vom Technion durch ein innovatives System von Schnelltests für COVID-19 versucht zu verringern… weiter… …
|
|
Neueste Kommentare