Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland, wo die Klagerufe der Opfer des Holocaust lange Zeit unbeantwortet blieben, herrschte in den Niederlanden schon früh Verständnis für individuell erlittenes Leid…
Der Zweite Weltkrieg hatte sich wie ein Netz über die Bewohner der Niederlande gelegt, seine Nachwirkungen waren erdrückend. Durch gemeinschaftliche Aufarbeitung wollte man den Ausweg aus dem Dilemma finden. Der Leidener Professor Jan Bastiaans begann mit Unterstützung der Regierung mit der Therapie des KZ-Syndroms mit der Hilfe des Psychogens LSD, bis diese Therapieform wieder abgeschafft wurde.
http://www.youtube.com/watch?v=86eOwXnwVOcDr. Elie A. Cohen, selbst Überlebender des Holocaust, untersuchte in seiner Studie „Het Duitse Concentratiekamp“ die Auswirkungen und Nachwirkungen der KZ-Haft. Der Arzt war in Westerbork, Auschwitz, Mauthausen, Melk und Ebensee inhaftiert gewesen, hatte dort als „Prominenter“ in seinem Beruf gearbeitet und damit, so empfand er es, dem hippokratischen Eid, Menschen in der Not zu helfen, Gewalt angetan, was er als schwere Fehlleistung betrachtete: „Het enige dat ik voor al deze doden heb kunnen doen was met mijn proefschrift een monument voor hen oprichten”, schrieb er später… weiter: Augenzeugenberichte des Holocaust…
Ka-Tzetnik 135633:
Shivitti
Mit dem Buch “Shivitti” liegt ein Werk von unermesslicher Bedeutung vor. Man könnte es im Stil eines Rezensenten des Filmes Titanic beschreiben. In dieser Rezension merkt er an, dass die Kinogänger nicht Dinge wie die Kameraführung oder die Handlung bewundern, sondern die Ungeheuerlichkeit des Vorganges, der hier gezeigt wurde, erfassen solle…
Yehiel De-Nur:
Ka-tzetnik 135633 (1909-2001)
A descendant of the famous Hasidic master Rabbi Nachman of Breslov, Yehiel De-Nur became famous as a Holocaust novelist under the pen name Ka-tzetnik 135633. Indeed, his novel Salamandrah, 1946 (Sunrise over Hell, 1977) was the first Holocaust novel to be written and published. The story of how he acquired the pen name of Ka-tzetnik 135633 and the story of how he came to write the novel are two tales woven into the single story of his life as he knew it before and during the Holocaust…
Neueste Kommentare