Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Erinnerung an Erich Fromm: Die Kunst des Liebens

Seine Beiträge zur Psychoanalyse, zur Religionspsychologie und zur Gesellschaftskritik haben Erich Fromm als einflussreichen Denker des 20. Jahrhunderts etabliert. „Haben oder Sein“, ein populäres gesellschaftskritisches Werk, zählt mit „Die Kunst des Liebens“ zu seinen bekanntesten Werken…

Ende der 1920er Jahre begann Fromm am Berliner Psychoanalytischen Institut bei einem Freud-Schüler, dem Juristen Hanns Sachs, eine Ausbildung zum Psychoanalytiker. Ab 1930 war er im Frankfurter Institut für Sozialforschung Leiter der Sozialpsychologischen Abteilung.

Nach der Machtergreifung Hitlers zog er nach Genf und emigrierte 1934 in die Vereinigten Staaten, wo er an der Columbia University in New York tätig war. 1950 übersiedelte er nach Mexiko-Stadt und lehrte an der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM). Erich Fromm hat immer einen humanistischen, demokratischen Sozialismus vertreten. 1974 verlegte er seinen Wohnsitz nach Muralto (Tessin).

TV-Empfehlung

Di 16-03 – Nacht auf 17-03 00:15 Uhr
Erich Fromm (1/2)
Leben durch Geschichte
(Doku / 1990) Bayern – alpha

Mi 17-03 – Nacht auf 18-03 00:15 Uhr
Erich Fromm (2/2)
Mut zum Menschen
(Doku / 1990) Bayern – alpha

Di, 16. Mrz · 01:00-01:45 · alpha-Österreich
Mi, 17. Mrz · 01:00-01:45 · BR-alpha
Günther Nenning spricht mit Erich Fromm, Zum 110. Geburtstag von Erich Fromm

Von der Freiheit „von“ zur Freiheit „zu“:
Gedanken zu Erich Fromm und Pessach
Erich Fromm wurde am 23. 3. 1900 als einziges Kind einer orthodox-jüdischen Familie in Frankfurt am Main geboren. Beide Elternteile konnten in ihrem Stammbaum stolz auf eine Reihe von Gelehrten und Rabbinern zurückblicken…

2 comments to Erinnerung an Erich Fromm: Die Kunst des Liebens

  • Jacob P.

    „Aufgabe des Menschen ist, dieselben Eigenschaften, die auch Gott kennzeichnen, zu erwerben und zu praktizieren: Gerechtigkeit und Liebe (…) [Der Mensch] erwirbt die Eigenschaften Gottes, er steht nicht unter Gott, sondern er geht mit ihm den gleichen Weg.“ (Erich Fromm – Ihr werdet sein wie Gott)

  • peter deeken

     
    gibt es mitschnitte von „günther nenning spricht mit erich fromm“ br alpha von 16 + 17.03.2010?
    für ihre mühe schon jetzt meinen dank
    peter deeken