Weltberühmte Kliniker und Forscher zeigen in einem bahnbrechenden Buch, wie Psychotherapie erfolgreich Veränderungsprozesse bewirkt: Ein Grundlagenwerk!…
Veränderungsprozesse — ein integratives Paradigma
Zur deutschen Originalausgabe des 2010 bei Norton & Co. erschienenen Werkes »Change in Psychotherapy. A Unifying Paradigm«
Die Boston Group (BCPSG) vereinigt Psychoanalyse, Säuglingsforschung, kognitive Neurowissenschaften und Entwicklungspsychologie. Die Autoren – Daniel Stern, Nadia Bruschweiler-Stern, Karlen Lyons-Ruth, Alexander Morgan, Jeremy Nahum und Louis W. Sander – sind praktizierende Psychoanalytiker, Entwicklungspsychologen sowie Kinderärztin und -psychiaterin auf Lehrstühlen in Europa und den USA.
»Die Bostoner Gruppe zur Erforschung von Veränderungsprozessen (Boston Change Process Study Group, BCPSG) hat sich an die respekteinflößende Aufgabe gewagt, eine Psychoanalyse zu konzipieren, die den Beiträgen der klinischen Theorie und den unbewussten Motiven und Konflikten ebenso Rechnung trägt wie den Interaktionen in Beziehungen, der Entwicklungspsychologie, der Mutter-Kind-Forschung und der Behandlung erwachsener Patienten.
Indem die Autoren sowohl die einzigartige Passung der beiden Partner in einer Psychotherapie als auch die potentiellen Brüche anerkennen, die ihre Interaktionen charakterisiert, formulieren sie eine Theorie der Entwicklung und der Behandlung, die jedem Kliniker bei der Durchführung von Psychotherapien und Psychoanalysen eine Orientierungshilfe geben kann.«
(Frank M. Lachmann)
Von Daniel N. Stern sind bei Brandes & Apsel erschienen: Der Gegenwartsmoment (3. Aufl. 2010) sowie Ausdrucksformen der Vitalität (2011).
Elisabeth Vorspohl, die Übersetzerin, ist bekannt für zahlreiche Übersetzungen und Überarbeitungen psychoanalytischer Fachliteratur, lebt und arbeitet in Frankfurt a. M.
Neueste Kommentare