Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

DSM 5: Handbuch Psychischer Störungen unter Beschuss

Nach über einem Jahrzehnt Arbeit wird die American Psychiatric Association im Mai 2013 die nächste Ausgabe des Handbuches Psychischer Störungen (DSM-5) veröffentlichen. Einem Bericht des NewScientist nach ist mit Veränderungen zu rechnen, die die Behandlung von Millionen Menschen beeinflussen werden. Dazu gehören neue Definitionen von Autismus und ähnlicher Krankheiten sowie eine Veränderung der Kriterien für Depressionen, die die Trauer nach einem Verlust einschließen sollen…

Vorwurf: Standardwerk spiegelt Stand der Forschung nicht wider

pte – 13.12.2012 – http://psych.orghttp://dsm5.org/Pages

Wissen inzwischen überholt

Die Diskussionen über das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders scheinen damit weiterzugehen. Es gilt jedoch, zusätzlich ein Problem zu berücksichtigen: Es gibt immer mehr Wissen über die Gene und die Schaltkreise im Gehirn, denen das menschliche Verhalten zugrunde liegt. Große klinische Fortschritte wurden jedoch in diesem Zusammenhang bisher nicht erzielt.

Verantwortlich dafür ist auch, dass diese Forschungsergebnisse nicht sehr leicht mit den im Handbuch beschriebenen Erkrankungen in Einklang zu bringen sind. Bei der letzten großen Veränderung im Jahr 1994 hofften die Verfasser, dass sich die Neurobiologen bald auf die spezifische Störungen der Schaltkreise des Gehirns konzentrieren würden, die bei den wichtigen psychischen Erkrankungen eine Rolle spielen.

Neue Diagnose-Ansätze gefordert

Michael First von der Columbia University http://columbia.edu betont, dass er naiv genug gewesen ist zu glauben, das alles nur noch eine Frage der Zeit sei. Es sei aber anders gekommen. Schizophrenie zum Beispiel wurde früher als eine klar psychotische Erkrankung angesehen. Tatsächlich scheine es sich um eine ganze Reihe von Störungen der normalen Gehirnfunktion zu handeln. Das lege nahe, dass viele der diagnostischen Charakterisierungen keine zusammenhängenden Erkrankungen mit verbreiteten Ursachen lieferten.

Einige Kritiker argumentieren, dass es an der Zeit sei, das Handbuch einfach zu zerreißen und mit mehr Input von vorne anzufangen. In den kommenden Wochen wollen die Organisatoren einer Petition für eine Reform von DSM-5 ein Onlineforum ins Leben rufen, um ein neues Diagnosesystem zu diskutieren. Diese Initiative wird von rund 14.000 Experten unterstützt.

Langfristig dürfte das Research Domain Criteria Project des National Institute of Mental Health die größte Hoffnung für die psychiatrische Diagnose sein. Anstatt Menschen mit Bezeichnungen wie Schizophrenie oder Depression zu versehen, zielt dieses Projekt darauf ab, biologische und verhaltensbedingte Messwerte zu entwickeln, die zugrundeliegenden Veränderungen der Schaltkreise des Gehirns widerspiegeln. Entscheidend ist, dass diese Werte Staffelungen des Bereiches zwischen gesund und krank enthalten werden und nicht, wie zum Beispiel bei der Diagnose von Bluthochdruck, einfach nur eindeutige Werte.

3 comments to DSM 5: Handbuch Psychischer Störungen unter Beschuss

  • Justice

    Sorry aber die Definitionen der psychischen Störungen passen haargenau auf die High Society und die Politiker der USA, Hollywood ist ne Krankheit, oder ?

  • Justice

    Also jetzt schauste mal nach USA und den neuesten Amoklauf in USA, guckste dann mal nach allen „Killer“ Filmen in USA, schauste nach Deutschland, guckste was hier abgeht. Also da sieht man doch offensichtlich, das da eine schlimme Krankheit umgeht, die aber von den Psychatern als Norm verkauft wird. Z.B. Brad Pitt mit seinem neusten Killer Film, killing them softly, Clooney mit seinen Killer Film, the american, hundert tausende von sniper Filmen, Arnold Schwarezenegger, tarantino, assasins, call of duty, mariuhannah, pervitin, also hö ma, das ist doch ne totale Krankheit, da kann man doch sagen, da muss eine komplette Gesellschaft komplet krank sein. Also man kann doch nicht eine „Krankheit“ zur Norm machen, wie geht sowas ?

  • Justice

    ha, hab mich schon gewundert, wo der artikle is. hab nen coolen style, hä ? Also heut is das so, entweder man macht mit, bei der totalen Zerstörung der Tiere und Pflanzen, und beim nuklearen weltkrieg, und den breitreifen und 180 ps autos, alsoentweder man macht da mit, oder man wird für verrückt erklärt, und so hat sich der eugen von den eugenikern auch ursprünglich gedacht, also schizzophrenie, der name sollte fürchterlich klingen, so grausig, dass man da gleich mal ein paar hitchhocks drehen kann, mit der vollen hollywood fraction. Da wo dann so ein typ als anderer typ rumrennt, und so, und als noch ein anderer typ. Aba die wirklichkeit ist ganz anders, entweder man macht mit bei der totalen weltzerstörung, weil das ist deren gottes aufgabe, oder man geht zu greenpeace, aber greenpeace ist absolut echt schizzophren und krank. Man muss gesund sein wie james bond aus wattenscheid, der will gerne beim vernichten der erde behilflich sein, deshalb kommt er ja auch aus dem pott. na jedenfalls hat der eugen aus deutschstämmigenland, gesagt, also was nich funktioniert, muss weg, und das ist schizzophrenie, in warheit gibts da gar nich, es gibt nur so ne art, ich will nich bei der erdzerstörung mitmachen und ich verkrafte das nich mehr,das is so grausam barbarisch, und entzetzlich, was da abgeht, ich will normal sein, mag keine waffen, keine unterdrückung, keine moneten krankheit u.s.w.