Wut-Gefühle nicht unterdrücken, sie aber auch nicht zum Zorn werden lassen, sondern gezielt die Kraft positiv kanalisieren, die aus der Wut entsteht…
DIE ENERGIE DER WUT
http://www.64-schattenboxer.de/?page_id=1181
Wut ist ein Gefühl, das im Kopf ausgelöst wird und ungeheure Kräft freisetzen kann. Gefühle produzieren Energie. Eine Erkenntnis die auch in Qiong und Yoga Übungen eingegangen ist. Auch hier wird in gezielten Übungen die Kraft der Gefühle angeregt und genutzt.
Wut und Zorn gehören zu den häufigsten Gefühlen in der heutigen Arbeitswelt. Wut ist eines der stärksten Gefühle. Die Wut kann fast übermenschliche Kräfte freisetzen. In der Wut steckt eine ungeheure Energie, die letztlich aber meistens verschwendet wird oder zum eigenen Schaden oder zum Schaden anderer Personen eingesetzt wird.
http://www.64-schattenboxer.de/?page_id=1053
Eine frei entfesselte Wut ist nicht gut. Auf Wutanfälle folgt nach einer kurzen Befriedigung oft schnell die Reue. Die Wut zu unterdrücken ist aber auch keine Lösung. Unterdrückte Wut zerfrißt den Menschen innerlich. Irgendwann bricht sich die Wut dann doch Bahn, unkontrolliert und auch für den Wütendenden überraschend. Dann aber nicht mehr als Wut, sondern als schädliche Energie. Darum wird empfohlen, die Wut abzureagieren. Man kann auf Kissen schlagen, laut Schreien oder Sport machen.
Am besten ist es aber, die Energie aus der Wut für die eigenen Zwecke gezielt einzusetzen.
DAS POSITIVE AN DER WUT
* Wut ist ein Zeichen von Interesse, persönlichen Werten und Ansprücen. Wem alles egal ist, der wird auch nicht wütend. Wer keine Ziele hat und keine Ansprüche, der kann auch nicht wütend werden, wenn Ziele nicht erreicht oder die Umgebung den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird.
* Wut erkennt Veränderungen, die man sonst gar nicht so schnell bemerkt hätte. Nach einem Wutanfall sieht man die Probleme klarer. Veränderungen können in die Wege geleitet werden.
* Die Wut kann zum Anlaß werden, das eigene Leben zu verändern, wenn man den Gründen für die Wut auf die Spur kommt. Die Beobachtung von sich und anderen kann zu neuen Ideen führen und die Kreativität fördern.
* Wut weist auf Probleme hin, durch die unnötig viel Energie verschwendet wird. Wenn solche Probleme erkannt sind, kann dies zu besseren Leistungen führen. Gleichzeitig werden auch Grenzen gesetzt, die man nicht überschreiben will.
STRATEGIEN ZUM UMGANG MIT DER WUT
* Mann oder Frau sollten akzeptieren, dass andere Menschen nicht dieselben Werte oder Normen für sich gesetzt haben. Wer seinen Perfektionismus reduziert, der hat schon viel gegen Wutanfälle getan. Man kann nicht immer alle Ziel erreichen und die Leute wollen einen nicht immer angreifen, sie haben nur eine andere Sichtweise.
* Einem Wutanfall kann man begegenen mit abreagieren. Das kann man schon vorher planen, was man bei einem Wutanfall tun will.
* Ein Wutanfall kann durch Beruhigungstechniken beendet werden – möglichst frühzeitig. Schnell können da Atemtechniken helfen. Und es helfen neue Ziele, die man sich setzt und die möglichst Schritt für Schritt umgesetzt werden.
* Die wichtigste Technik gegen die Wut ist aber, den Ursachen auf den Grund zu kommen. Wenn die Ursachen für die Wut gefunden werden, kann auch die Wut selbst bekämpft werden. Die Wut-Energie wird nicht länger verschwendet. Aus diesem Grund buchen Unternehmen auch Wut-Seminare, um die Arbeitskraft ihrer Angestellten nicht unnötig zu verschwenden.
* Mit den Leuten in der Umgebung erst wieder die Probleme besprechen, wenn die Wut verraucht ist. Worte kann man nicht mehr zurücknehmen und das hängt einem lange an.
* Der ideale Weg besteht darin, die Wut nicht in sich hinein zu fressen, sie Wutenergie aber auch nicht sinnlos zu verschwenden.
„Wer sich ärgert, der büßt die Sünden anderer Leute.“ Konrad Adenauer
LINKS ZUM THEMA WUT
* Wut ist einfach nur Energie – Videoclip auf Yotube
Ein kurzer Vortrag von Edgar Hofer, wie man einer aufkommenden Wut mit einer Öffnung des Herzens begegnen kann.
* Wut ablassen, positive Energie gewinnen – Videoclip auf Yotube
Videoclip aus einem Business-Yoga-Kurs: Wie man mit Löwenatmung oder der Holzfällerübung die Wut ablassen kann.
* http://neue-religion.de/index.php?title=Wut
Wut als Energie, als Ausdruck des Egos im sozialen Kontext.
* Change! Wut in positive Energie umwandeln. Buch – ansehen bei Amazon
Im Buch „Change! Wut in positive Energie umwandeln.“ von Christoph Burger wie man das Gefühlt Wut umsetzen kann in produktive Handlungen.
* Was deine Wut dir sagen will: überraschende Einsichten. Buch – ansehen bei Amazon
Das Buch „Was deine Wut dir sagen will: überraschende Einsichten“ von Marshall B. Rosenberg beschäftigt sich mit dem Thema der gewaltfreien Kommunikation.