Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Enzym-Blocker stellt Gedächtnis wieder her: Beeinträchtigung der Erinnerung ist doch reversibel

Wissenschaftlern ist es gelungen, die Erinnerung bei Mäusen mit altersbedingten Gedächtnisschwächen mithilfe eines Medikaments wiederherzustellen. Dazu verwendeten sie eine Arznei, die ein Gehirn-Enzym blockiert. Die alten Mäuse hatten daraufhin ein gleich gutes Erinnerungsvermögen wie ihre jüngeren Artgenossen…

[…]

Frankfurt: Zivildienst in der Budge-Stiftung

Die Henry und Emma Budge Stiftung bietet nicht nur älteren Menschen ein Heim und Mitarbeitern eine Arbeit, auch Wehrdienstverweigerer können hier am Südhang des Lohrbergs ihren Zivildienst ableisten. Durch die Größe und die individuellen Bedürfnisse der Bewohner ergeben sich abwechslungsreiche Arbeitsfelder in den verschiedenen Abteilungen der Stiftung…

[…]

Demenz: Gute Bildung hält Symptome im Zaum

Menschen, die sich länger weitergebildet haben, scheinen besser in der Lage zu sein, die Auswirkungen einer Demenz auf das Gehirn zu kompensieren. Finnische und britische Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass die besser Gebildeten gleich starke Anzeichen der Demenz im Gehirn aufwiesen als jene, die über weniger Bildung verfügten. Trotzdem waren weniger Symptome zu bemerken…

[…]

Bis 120: Ältester Mann der Welt lebt in Israel

Der in Israel lebende David Pur ist der zurzeit älteste Mann der Welt. Aus diesem Grund ist ein Gesandter des „Guinness Buchs der Rekorde“ derzeit in Israel, um den Weltrekord offiziell anzuerkennen…

[…]

Die Kraft digitaler Beziehungen

„Beziehungen über digitale Medien und Plattformen sind mehr als Freizeitvergnügen oder eine Online-Visitenkarte. Kommunikationstechnologien schaffen neue zwischenmenschliche Kontakte. Auch und gerade dort, wo diese schwer fallen“, erklärte Dr. Hannes Ametsreiter, mobilkom austria, Telekom Austria, zu einem Projekt, das zeigen soll, dass Kommunikationstechnologien maßgeblich zum menschlichen Miteinander beitragen und das soziale Gefüge stärken…

[…]

Arbeit hält Pensionisten gesund

Statt völlig in Ruhestand zu gehen, sollten Senioren bei ihrer offiziellen Pensionierung besser in die Altersteilzeit wechseln. Das würde das Krankheitsrisiko verringern, die Bewältigung des Alltags fördern und geistige Funktionen besser erhalten…

[…]

Parkinson: Kompetenz der Patienten gestiegen

Parkinson-Patienten wissen zunehmend mehr über die Krankheit, die Wirkung von Medikamenten und die Möglichkeiten der Selbsthilfe. Davon profitiert die medizinische Therapie, berichtet Gerhard Ransmayr, Neurologe am Allgemeinen Krankenhaus Linz, gegenüber pressetext…

[…]

Körpereigene Endocannabinoide gegen Parkinson: Mäuse konnten sich nach 15 Minuten wieder bewegen

Die Erhöhung der Menge der im Gehirn vorkommenden Cannabis ähnlichen Substanzen könnte die Behandlungsmöglichkeiten bei Parkinson verbessern. Mäuse mit einer ähnlichen Krankheit konnten sich 15 Minuten nach Verabreichung eines Medikamentencocktails wieder normal bewegen…

[…]

Körpereigener Cannabis schützt Nervenzellen: Erkenntnisse bieten neuen Ansatzpunkt für Therapie gegen Alzheimer

Ein Forscherteam um Vicenzo Di Marzo vom Institut für Biomolekulare Chemie des Italienischen Forschungsrats hat nachgewiesen, dass vom Körper selbst produzierte Cannabis-ähnlichen Substanzen, so genannte Endocannabinoide, Nervenzellen vor Schäden durch Erkrankungen des Gehirns wie etwa der Alzheimer-Krankheit schützen können…

[…]

Alzheimer: Cannabis-Medikament verbessert Gedächtnis

Ein aus Marihuana gewonnenes Präparat könnte eines Tages in der Bekämpfung des durch Alzheimer verursachten Gedächtnisschwundes eine entscheidende Rolle spielen. Wissenschaftler der Ohio State University haben nachgewiesen, dass ein dem Cannabis ähnliches synthetisches Medikament bei älteren Ratten zu einer Verbesserung bei der Lösung von räumlichen Gedächtnisaufgaben führt…

[…]