Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

So entkommen Sie der Angstspirale

Ohne die Fähigkeit Angst zu empfinden, wäre ein Mensch schutzlos. Sie ist ein sinnvolles Instrument, das uns vor Gefahren schützt. Wenn die Angst jedoch die Kontrolle über unser Leben übernimmt, wird sie zur Krankheit. Davon werden circa 15 Prozent der Deutschen im Laufe ihres Lebens betroffen. Mit therapeutischer Hilfe und Unterstützung aus Homöopathie und Phytotherapie […]

HIV ist weiterhin unbesiegt

Noch kein Forscher dieser Welt hat eine Impfung für HIV gefunden und es gibt auch kein Heilmittel gegen die Krankheit. Natürlich ist man ein ganzes Stück weitergekommen seit der Zeit, als die ersten Fälle von HIV und AIDS bekannt und untersucht wurden. Die Gefahr ist immer noch da und sie ist sehr real. Die Menschen, […]

Oye Mamá: Beziehungsfallen und Bindungsängsten auf der Spur

Die Frage „bin ich mit der Welt verbunden?“ oder „was bin ich, was ist die Welt? Wie bin ich mit der Welt verbunden, was brauche ich, was bekomme ich, was gebe ich, wie bitte ich…“ stellt sich jedem Menschen schon im Kontakt mit seiner ersten Bezugsperson. Das Erlernte wird er von nun an – oft […]

Die Wahrheit über Heroin (1): Die Bekämpfung ist gefährlicher, als die Legalisierung

Bei Recherchen über die Gegend um die Central-Busstation in Tel Aviv, stieß ich auf sehr interessante Berichte über Heroin und Abhängigkeit. Insbesondere eine Dokumentation des renommierten BBC-Reporters Nick Davies weist auf die „destruktivste und mörderischste Lüge unserer Zeit hin“: Die Begründungen für den „Krieg gegen die Drogen“…

[…]

Indien: Klinische Studien auf dem Prüfstand

„Ausländische Firmen behandeln Indien als wäre es der Himmel für klinische Studien. Es erweist sich aber als Hölle für das Land“, sagt ein Richter des Obersten Gerichtshofs, als er am 30. September alle Studien für zwei Wochen gestoppt hat. Diese Frist ist jetzt abgelaufen. Eine Aufhebung dieser Sperre ist aber laut einem Bericht des NewScientist […]

E-Mails verraten Geschlecht und Charakter

Die Wörter und Ausdrucksformen, die wir in unseren E-Mail-Nachrichten verwenden, können nicht nur unser Geschlecht, sondern auch Emotionen und sogar Charaktereigenschaften verraten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Projekt des National Research Council (NRC) in Kanada…

[…]

Wilhelm Reich: Aus der Rede an den kleinen Mann

Es war das Ergebnis der inneren Stürme eines Naturforschers und Arztes, der jahrzehntelang zunächst mit Naivität, dann mit Staunen und schließlich mit Entsetzen erlebte, was der kleine Mann aus dem Volke sich selbst antut; wie er leidet, rebelliert, seine Feinde verehrt und seine Freunde mordet…

[…]

Kleine Dosis – große Wirkung: Oxygesic 5 mg

„Die Vorteile von Oxygesic® lassen sich mit der 5 mg-Retardtablette für Praxis und Klinik früher nutzen“, sagt Dr. Uwe Junker, Remscheid, auf einer vom Schmerzspezialisten Mundipharma veranstalteten Einführungs-Pressekonferenz in Frankfurt. Das Retard-Opioid Oxycodon zählt laut Dr. Stefan Wirz, Bonn, zu den am besten dokumentierten Opioid-Analgetika…

[…]

Psychoonkologie: Das Entsetzen begreifen

Die Psychoonkologie ist ein interdisziplinäres Arbeitsgebiet, das sich in Forschung und Praxis mit den psychosozialen Bedingungen, Auswirkungen und Folgen von Krebserkrankungen und -therapien beschäftigt. Ihr Ziel ist es, die psychischen und sozialen Belastungen der Betroffenen zu mindern…

[…]

LaMachsikim ba: Kreatives Schreiben als Therapieansatz

Kreatives Schreiben verhilft zu mehr Selbstwirksamkeit, zu mehr Selbstachtsamkeit und ist somit eine unerschöpfliche Kraftquelle.

[…]