Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Soziales Zusammenleben: Faires Verhalten startet im Gehirn

Zivilisiertes Zusammenleben setzt voraus, dass sich Menschen an soziale Normen halten. Die Einhaltung dieser Normen stellen wir mit Sanktionierungen sicher. Häufig geschieht eine solche Bestrafung sogar auf eigene Kosten. Dieses Verhalten widerspricht dem ökonomischen Eigennutz des Bestrafenden und verlangt die Kontrolle egoistischer Impulse, so Forscher der Universitäten Zürich und Basel…

[…]

Krebs bremst die Wirtschaft: Prävention auch Aufgabe der Sozial- und Wirtschaftspolitik

Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebs sind in Europa mit 86 die mit Abstand häufigste Todesursache. Längst stellen sie damit nicht nur ein Problem der Gesundheitspolitik dar. Die indirekten Kosten, die sie etwa durch Verdienstausfall verursachen, sind um ein Vielfaches höher als jene der Behandlung, berichtet Weltbank-Berater Armin Fidler beim European Health Forum…

[…]

Israelische Experten fordern: Arztkittel abschaffen!

Alles andere als hygienisch sind die weißen Kittel von Spitalsärzten und Krankenschwestern: Über 60 Prozent dieser Uniformen enthalten potenziell gefährliche Keime, berichten Forscher vom Shaare Zedek Medical Center in Jerusalem im „American Journal of Infection Control“…

[…]

Psychologe: Humor ist wertvolles Talent bei Ärger

Wenn sich Menschen gehörig über andere ärgern, sollten sie versuchen, ihrer Rückmeldung eine Note Sarkasmus zu verleihen. Sie werden mit dem Endergebnis zufriedener sein, berichten israelische Forscher in der Zeitschrift „Journal of Applied Psychology“…

[…]

Kreative Berufe oft stressgeplagt: Grenzziehung zu Privatleben ist Hauptproblem

Menschen, die in kreativen Berufen tätig sind, leiden oft unter hohem Stress. Das zeigen Forscher der Universität Toronto in der Zeitschrift „Social Science Research“. „Kreative Arbeiten bringen in der Regel Entlastung. Da jedoch viele kreative Tätigkeiten heute selbstständig und ohne geregelte Arbeitszeiten ausgeübt werden, ist die Stressbelastung oft hoch“, erklärt Stefan Bayer, Leiter der Akademie […]