Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Der Weg aus der Stille

Depression gilt als Volkskrankheit Nr. 1. Jeder 5. Bundesbürger erkrankt daran einmal im Leben. Linda Gask kennt die Krankheit nur zu gut – als Ärztin, aber auch als selbst Betroffene…

[…]

Oye Mamá: Beziehungsfallen und Bindungsängsten auf der Spur

Die Frage „bin ich mit der Welt verbunden?“ oder „was bin ich, was ist die Welt? Wie bin ich mit der Welt verbunden, was brauche ich, was bekomme ich, was gebe ich, wie bitte ich…“ stellt sich jedem Menschen schon im Kontakt mit seiner ersten Bezugsperson. Das Erlernte wird er von nun an – oft […]

Die Wahrheit über Heroin (1): Die Bekämpfung ist gefährlicher, als die Legalisierung

Bei Recherchen über die Gegend um die Central-Busstation in Tel Aviv, stieß ich auf sehr interessante Berichte über Heroin und Abhängigkeit. Insbesondere eine Dokumentation des renommierten BBC-Reporters Nick Davies weist auf die „destruktivste und mörderischste Lüge unserer Zeit hin“: Die Begründungen für den „Krieg gegen die Drogen“…

[…]

Depression: Lanicemin hat weniger Nebenwirkungen als Ketamin

Das Mittel Lanicemin, das Ähnlichkeit mit Ketamin aufweist, wirkt gegen Depressionen – allerdings ohne die psychoseähnlichen Nebenwirkungen. Zu dem Ergebnis kommen die Yale University und der Pharmariese AstraZeneca…

[…]

E-Mails verraten Geschlecht und Charakter

Die Wörter und Ausdrucksformen, die wir in unseren E-Mail-Nachrichten verwenden, können nicht nur unser Geschlecht, sondern auch Emotionen und sogar Charaktereigenschaften verraten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Projekt des National Research Council (NRC) in Kanada…

[…]

Anästhesiegestützter rapider Opioidentzug

Kontrollierte therapeutische rapide Antagonisierung beim Opioidabhängigen unter Anästhesieschutz (AINOS, UROD etc.)…

[…]

Laserstrahl beseitigt Drogenabhängigkeit

Der an der Università Tor Vergata und dem National Institute on Drug Abuse http:// tätige italienische Neurologe Antonello Bonci hat ein neuartiges Laser-Verfahren zur Bekämpfung der Drogensucht entwickelt. Mithilfe eines Laserstrahls, so seine Entdeckung bei Tierversuchen, kann die Rauschgiftabhängigkeit auf nicht invasive Weise völlig gestoppt werden…

[…]

Psychodynamik der Sucht

Unter Sucht wird im Allgemeinen ein krankhaftes Verlangen verstanden, ein unwiderstehlicher Drang, sich trotz schädlicher Folgen und abweichend von der soziokulturellen Norm eine Substanz einzuführen oder eine bestimmte Handlung auszuführen. Etymologisch stammt Sucht vom althochdeutschen suht und mittel- hochdeutschen siech ab und meinte ursprünglich »körperliche Krankheit«…

[…]

Verhaltenstherapie bei Depression erfolgreich

Depressive Störungen lassen sich durch Verhaltenstherapien gut behandeln. Das konnten Wissenschaftler der Universität Mainz nun auch in Routinetherapien des Praxisalltages bestätigen. Bisher gab es Zweifel, ob Erfolge von in künstlichen Therapiesettings erstellten Studien auch für Normalbedingungen Aussagekraft haben…

[…]

Miriam und Erving Polster: Wahnsinn

Tief im Menschen steckt eine reflexive Furcht vor dem eigenen Wahnsinn. Diese Furcht bestimmt und durchdringt die Kontakte, die er zu schließen bereit ist. Die Abwehr gegen den Wahnsinn ist am stärksten bei denjenigen, deren Abwehrmechanismen von der Gesellschaft als „wahnsinnig“ bezeichnet werden…

[…]