|
Die Mittelmeer-Diät könnte auch im Kampf gegen Depressionen helfen. Bisher wurde schon angenommen, dass diese Art der Ernährung gegen Herzerkrankungen und Krebs schützen kann. Wissenschaftler der Universitäten Las Palmas und Navarra haben nun nachgewiesen, dass Depressionen um 30 Prozent weniger wahrscheinlich sind, wenn Menschen sich mit viel Gemüse, Obst, Getreide und wenig rotem Fleisch ernährten.
[…]
Das Ziel der UNO, bis 2015 die Zahl der Menschen ohne Zugang zu Trinkwasser zu halbieren, wird nicht erreichbar sein. Zu diesem Schluss kommt Zafar Adeel, Direktor des Instituts für Wasser, Umwelt und Gesundheit der University of the United Nations…
[…]
Ein Sonnenbad hat für Männer eine erregende Wirkung. Einer neuen Studie zufolge wird der Testosteronspiegel durch Vitamin-D deutlich angehoben. Der Großteil des Vitamins wird unter Einwirkung von Sonnenlicht in der Haut gebildet, ein geringerer Teil stammt aus der Nahrung…
[…]
Noch hat der Winter das Land fest im Griff. Aber es dauert gar nicht mehr so lang, bis die Natur wieder erwacht und der Frühling uns mit seinem Blütenmeer erfreut. Doch sobald es grünt und blüht, fliegen auch die Pollen. Und damit beginnt für rund 17 Millionen Deutsche eine monatelange Leidenszeit. Ihr Immunsystem gerät durch […]
Die Ungleichheit wächst weiter und zwei Krankheiten bedrohen die Welt am meisten. Auf der einen Seite wird das Geschick der Welt bestimmt von Menschen, die jeglichen Bezug zur Realität verloren haben. Illustrativ dafür seien die Verwendung von Schneekanonen und Heizpilzen im Winter oder auch die hohen Nahrungsmittelabfäll.. Gefährlich ist auf der anderen Seite aber ebenso […]
Die Tatsache, dass in Asien viele Menschen keinen Alkohol vertragen, dürfte auf die auf Reis basierte Ernährung seit der Jungsteinzeit zurückgehen. Zu diesem Schluss kommen Forscher der chinesischen Akademie der Wissenschaften im Journal BMC Evolutionary Biology…
[…]
Meinem Fürsten – Gott erhalte ihn! – ist es bekannt, wie Affekte im Körper wichtige und sichtbare Veränderungen hervorbringen. Dies beweist folgendes…
[…]
Falsche Ernährung und Bewegungsmangel zählen heute zu unseren Krankmachern Nummer eins! Bereits fast 15 Prozent der Kinder in Deutschland zwischen 3 und 17 Jahren haben Übergewicht. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Kinder so früh wie möglich lernen, sich ausgewogen zu ernähren…
[…]
Der körpereigene Cannabinoid-Rezeptor wirkt als ein Schutzsystem bei Darmentzündungen von Mäusen, das haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts und der Ludwig-Maximilians-Universität München festgestellt…
[…]
Wissenschaftlerteams mehrerer britischer Universitäten haben zwei Gene entdeckt, die möglicherweise mit der Entstehung von Alzheimer in Zusammenhang stehen. Das sind die ersten genetischen Hinweise auf die Krankheit, die seit 16 Jahren gefunden wurden. Wissenschaftler überdenken derzeit aufgrund dieser Forschungsergebnisse ihre Theorien über die Entstehung von Alzheimer…
[…]
|
|
Neueste Kommentare