|
Keinen Finger kann Tova mehr rühren, seit die Krankheit ihre Muskeln lähmt. Nun thront sie wie ein Orakel in einem riesigen, weich ausgepolsterten Sessel und empfängt im Wohnzimmer ihre Kundschaft. Frauen, Männer, Junge, Alte, Gesunde, Kranke, Behinderte, Normale und Verrückte: Alle kommen sie zu Tova, denn jede und jeder von ihnen ist auf der Suche […]
Experimentelle Psychologen der University of Oxford haben die Funktion von Küssen in Liebesbeziehungen untersucht. Dabei kamen sie auf die eher wenig überraschende Erkenntnis, Küssen könne dabei helfen, potenzielle Partner zu erkennen und Beziehungen aufrechtzuerhalten…
[…]
Die Wörter und Ausdrucksformen, die wir in unseren E-Mail-Nachrichten verwenden, können nicht nur unser Geschlecht, sondern auch Emotionen und sogar Charaktereigenschaften verraten. Zu diesem Ergebnis kommt ein Projekt des National Research Council (NRC) in Kanada…
[…]
Schmerzen werden in verschiedenen Kulturen unterschiedlich wahrgenommen und gedeutet. Die Schmerzenpfindungsschwelle ist bei allen Völkern gleich. Sternbach u. Tursky (1965) führten Empfindungsschwellenmessungen bei Frauen verschiedener ethischer Gruppen (Italienerinnen, Jüdinnen, Irinnen und Frauen alteingesessener amerikanischer Familien) durch, ohne signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen festzustellen…
[…]
Das nationale tschechische Referenzlabor für HIV/Aids hat vergangene Woche die neuesten Zahlen vorgestellt. Demnach haben sich in den ersten zehn Monaten des laufenden Jahres mehr Menschen angesteckt als im bisherigen Rekordjahr 2010…
[…]
Das amerikanische Ausbildungssystem sowohl der Medizinstudenten als auch der Ärzte in der Facharztausbildung ist so ausgelegt, dass sich die Auszubildenden – auch in ihrem späteren Berufsleben – unbewusst ständig in der Nähe psychosomatischen Denkens und Handelns bewegen…
[…]
Wenn wir uns kurz vergegenwärtigen, dass sich die Urologie mit dem Uro-Genital-Trakt befasst, liegt der Gedanke an Sex, Lust, Scham und damit auch Psychosomatik sehr nahe. Betrachtet man aber die Realität urologischer Praxis in Deutschland, so ist der Gedanke für Frauen wie Männer oft seltsam abwegig. Dabei war sogar Oswald Schwarz (1), der Autor des […]
In der Rückblende und namentlich aus der Perspektive der »sexuellen Revolution« der 6oer Jahre des vorigen Jahrhunderts kann das Werk Hodanns, seine Publizistik, pädagogische Technik, Einfühlsamkeit in die gesellschaftliche Relevanz der Sexualproblematik, reformerische Dynamik und schließlich die alles überhöhende Einbindung der Sexualpädagogik in die Sozialhygiene nicht hoch genug eingeschätzt werden…
[…]
Ginseng kann das Sexualleben von impotenten Männern innerhalb von nur acht Wochen verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Yonsei University College of Medicine…
[…]
Fast ein Drittel aller Gefangenen ist drogenabhängig, es erhalten aber nur 1,64 % der Gefangenen Substitutionspräparate. Das Bild ist aber noch schlechter, denn es wurden nur 0,78% der Gefangenen länger als 6 Wochen behandelt. Demnach werden maximal 0,78 % der Gefangenen substituiert, die restlichen 0,86 % erhalten nur einen medikamentengestützten Entzug. Bedarfsgerecht ist dies bei […]
|
|
Neueste Kommentare