|
Als Iwan Bloch 1922 im Alter von nur 50 Jahren in Berlin starb, hinterließ er seiner Stadt, seinem Land und der Welt eine hoffnungsvolle geistige Tochter – die 1907 von ihm konzipierte und so benannte „Sexualwissenschaft“. Zwar hatte sie ihre Kinderkrankheiten bereits überwunden und zeigte auch schon erste Anzeichen von Reife; wie gefährdet ihr junges […]
Wissenschaftler der University of Southampton gehen der Frage nach, ob Stress eine Demenz auslösen kann. Das Team um Clive Holmes will 140 Personen mit leichten kognitiven Einschränkungen oder Vorstufen einer Demenz begleiten, um die bisherige Vermutung zu wissenschaftlich zu untermauern, dass Stress die Erkrankung beeinflusst… Wissenschaftler untersuchen körperliche und psychische Auswirkungen
pte – southampton.ac.uk […]
Im Jahr 2000 habe ich das Buch »Imagination als heilsame Kraft« verfasst, das inzwischen viele Menschen, Kolleginnen, Patientinnen und am Thema Interessierte erreicht hat; das Manual habe ich 2003 geschrieben und 2007 überarbeitet…
[…]
PITT (Psychodynamisch Imaginative Trauma Therapie) ist ein innovativer Therapieansatz, der von Dr. Luise Reddemann zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt wurde und sich daher insbesondere in der Behandlung von komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen, dissoziativen Störungen und Persönlichkeitsstörungen klinisch bewährt hat…
[…]
Zum Tode von Horst-Eberhard Richter (1923–2011)…
[…]
Die Lebenserwartung liegt bei rund 47 Jahren und ist damit deutlich niedriger als der normale Durchschnitt von 77 Jahren. Drogen- und Alkoholmissbrauch sind für ein Drittel aller Todesfälle bei obdachlosen Menschen verantwortlich…
[…]
Während weltweit die Neuinfektionen mit dem HI-Virus sinken, geraten sie in Osteuropa zunehmend außer Kontrolle. „Russland und die Ukraine stehen mit ihrem Aidsproblem bald dort, wo das südliche Afrika vor fünf bis zehn Jahren war“, warnt Nicolas Cantau, Fund Portfolio Manager für die Ukraine beim Global Fund…
[…]
Menschen werden für andere attraktiver, wenn sie ihre sexuellen Triebe in Zaum halten können. Das erklärt der Wiener Psychotherapeut und Psychiater Raphael Bonelli: „Wer seinen Trieb aus freien Stücken aufschieben kann, stärkt damit seine innere Freiheit. Krankhaft wird Sex viel eher dann, wenn man nicht zumindest kurzfristig auf ihn verzichten kann“…
Wien (pte) “ Wie […]
Die Situation der Geburtshilfe ist heute grundlegend anders als noch vor Jahrzehnten, legt der Experte dar. „Die Pränataldiagnostik erlaubt einen neuen Blick auf die Kindesentwicklung, bewirkt jedoch gleichzeitig eine ständige Verunsicherung der werdenden Mutter, die von Termin zu Termin auf Entwarnung hofft.“…
[…]
Erfahrungsgemäß haben die meisten TherapeutInnen und BehandlerInnen wenig, wenn nicht gar keine Erfahrung mit Chats, Foren, sogenannten »sexsites« oder dem Downloaden pornografischer Bilder und Filme. Vor allem das Chatten stößt bei ihnen auf große Vorbehalte; sich in Chaträume zu begeben, löst Angst oder zumindest Unbehagen aus – meist auch wegen Unkenntnis der Regeln und der […]
|
|
Neueste Kommentare