|
Genetische Mutationen, die mit einer Krankheit in Verbindung stehen, sind oft eine schlechte Nachricht. Mutationen in mehr als 25 Genen werden zum Beispiel mit der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) in Verbindung gebracht, und sie alle erhöhen das Risiko, an dieser unheilbaren Krankheit zu erkranken. Nun hat ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Eran Hornstein vom […]
n den letzten Jahren wurden umfangreiche Forschungsarbeiten durchgeführt, die die Auswirkungen genetischer Mutationen auf die Entwicklung von Autismus und anderen neurologischen Entwicklungsstörungen belegen. Basierend auf diesen Studien haben Forscher die Gemeinsamkeiten hinter diesen Mutationen und ihre Auswirkungen auf die Funktion des Gehirns untersucht…
[…]
Als Prof. Rivka Dikstein vom Weizmann Institute of Science ein Gen zur Regulation von Entzündungen untersuchte, hatte sie keine Ahnung, dass sie einen vielversprechenden Weg zur Entwicklung eines Arzneimittels für die Huntington-Krankheit finden würde…
[…]
Es ist aus unserer Sicht – abgesehen von Finanzierungsaspekten – wenig nachvollziehbar, warum einerseits die Pharmakotherapie so intensiv erforscht wird, andererseits jedoch viele Verfahren in der Psychiatrie wie die Ergotherapie, die Bewegungstherapie und insbesondere die „Königsdisziplin“ Psychotherapie, sowohl bezüglich Effektivität als auch Wirkmechanismen seit Jahrzehnten so sträflich vernachlässigt werden…
[…]
Seit der Antike wird das Gehirn als „Sitz“ oder zumindest als „Werkzeug“ der Seele angesehen. Wo genau die Seele sitzt bzw. wo und wie sie auf das Gehirn einwirkt, das war bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts umstritten. Vieles war damals noch ganz rätselhaft, z. B. die Funktion der Ventrikel, der grauen und weißen Substanz, […]
Empirisch-statistische Neurobiologie und klinisch-therapeutische Praxis waren lange zwei getrennte Welten. Ein neues Buch will Synergien zwischen beiden Ansätzen aufzeigen…
[…]
Nierenkrebs entgeht sehr häufig der Entdeckung. Rund die Hälfte der Betroffenen hat keine Symptome. Allein in Großbritannien starben laut BBC fast 4.000 Menschen an dieser Krankheit…
[…]
Das „Center of Familial Dysautonomia“ im Hadassah-Krankenhaus auf dem Skopusberg (Har haZofim) in Jerusalem ist eines von nur zwei Zentren weltweit, die sich der Behandlung der seltenen vererbbaren Generkrankung F.D. widmet. In New York befindet sich das zweite Zentrum. Die Erkrankung – auch als Riley-Day-Syndrome bekannt, nach den Entdeckern der Krankheit Riley und Day in […]
|
|
Neueste Kommentare