|
Die Hepatitis C Epidemie ist nach einem Appell der Weltgesundheitsorganistation der Vereinten Nationen (WHO) eine direkte Folge des sogenannten „Kriegs gegen die Drogen„, der unter anderem – um den Leidensdruck auf Süchtige zu erhöhen – zur Verweigerung der Abgabe von sauberem Spritzbesteck an Suchtkranke führte. In Folge dieser Politik kommt es inzwischen immer öfter zur […]
Ein noch nicht zugelassenes Medikament für schwerstkranke Leber-Patienten ist nach Expertenmeinung äußerst wirksam…
[…]
Sofosbuvir Would Form Basis of First All-Oral Regimen for HCV Genotype 2 and 3 Patients, and Interferon-Sparing Regimen for Genotype 1 Patients…
[…]
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt in einem aktuellen Bericht der Global Commission on Drugs davor, die Gefährlichkeit der weltweiten Hepatitis-C Epedemie zu unterschätzen. Es handle sich um eine „virale Zeitbombe“, der viel zu wenig Beachtung geschenkt werde.
[…]
Traumatische Erfahrungen in der Biographie können Menschen verändern und zu individuellen Anpassungsprozessen führen. Die Zusammenhänge von früher Traumatisierung und Suchtentwicklung sind vielfältig und zählen zu den therapeutisch besonders schwer zugänglichen Bereichen. Eine bedeutende Rolle spielt hier das Misstrauen der Betroffenen, die von der schlussendlichen Unzuverlässigkeit menschlicher Bindung zutiefst überzeugt sind…
[…]
Fast ein Drittel aller Gefangenen ist drogenabhängig, es erhalten aber nur 1,64 % der Gefangenen Substitutionspräparate. Das Bild ist aber noch schlechter, denn es wurden nur 0,78% der Gefangenen länger als 6 Wochen behandelt. Demnach werden maximal 0,78 % der Gefangenen substituiert, die restlichen 0,86 % erhalten nur einen medikamentengestützten Entzug. Bedarfsgerecht ist dies bei […]
Hepatitis geht oft noch immer eine Zufallsdiagnose voraus. Das berichten Fachärzte des AKH Wien, die am heutigen Mittwoch über die Symptome und Heilungschancen von Hepatitis C informierten. Anlass gibt der bevorstehende Welt-Hepatitis-Tag…
[…]
Patienten mit chronischer Hepatitis C (Genotyp 1) steht seit ca. einem Jahr eine neue Therapieoption mit signifikant besseren Heilungschancen als unter der bisherigen Standardtherapie, Peginterferon und Ribavirin, zur Verfügung. Telaprevir ist eine der neuen direkt wirkenden antiviralen Substanzen (DAA – Direct Acting Antivirals), die mit ihrer spezifischen Wirkweise einen neuen Meilenstein in der Hepatitis C-Therapie […]
Der US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb übernimmt für 2,5 Mrd. Dollar (1,97 Mrd. Euro) den Mitbewerber Inhibitex. Das Unternehmen mit Sitz in New York interessiert sich dabei vor allem für Inhibitex‘ Medikament INX 189, ein vielversprechender Wirkstoff gegen Hepatitis C…
[…]
Eine frühe klinische Studie eines Impfstoffes gegen Hepatitis C hat laut Wissenschaftlern der University of Oxford viel versprechende Ergebnisse erbracht. Die Entwicklung eines Impfstoffes wurde dadurch erschwert, dass das Virus seine Erscheinungsform ändert und damit schwer zu fassen ist.
Wissenschaftler zielten auf das Innere des Virus ab
Oxford – pte – sciencemag.org – Tests mit […]
|
|
Neueste Kommentare