|
Facebook-Nutzung trübt die Stimmung – vor allem, wenn es als nicht sinnvolle Tätigkeit wahrgenommen wird. Zwei Psychologen an der Universität Innsbruck haben diesen Effekt in drei Experimenten dingfest gemacht. „Unsere Ergebnisse zeigen, dass täglich hunderte Millionen Menschen Aktivitäten nachgehen, die sie selbst als bedeutungs- und sinnlos bewerten, was ihre Stimmung trübt“, so Christina Sagioglou und […]
Was Krebspatienten tun können, um ihren Körper auf natürlichem Weg zu stärken und Beschwerden zu lindern…
[…]
Das Cedars-Sinai Hospital in Los Angeles stellt frisch gebackenen Müttern seit kurzem das sogenannte „BabyTime“-Programm zur Verfügung, welches diesen die Möglichkeit bietet, ihre Neugeborenen auf der Babystation via iPad zu sehen und mit diesen zu sprechen. Außerdem können sich die Eltern über Video-Chat jederzeit mit dem medizinischen Team in Verbindung setzen…
[…]
West- und Mitteleuropa erleben seit dem Ende des 20. Jahrhunderts eine Renaissance der sexuell übertragbaren Infektionen (STD und eine Zunahme der HIV-Neuinfektionen…
[…]
Die Blogging- und Social-Media-Szene vertraut fast ausschließlich auf Informationen klassischer Medien. Mehr als 99 Prozent der Artikel, die in Blogs verlinkt werden, gehen auf traditionelle Nachrichtenquellen zurück. 80 Prozent der Links verweisen gar auf nur vier große Medienhäuser – BBC, CNN, New York Times und Washington Post…
[…]
pte – Die zunehmende Bedeutung unbemannter Waffensysteme und die Rolle des Internets in künftigen „Cyber-Kriegen“ stellt international agierenden Waffenkonzerne vor neue Herausforderungen…
[…]
Gibt es die Krankheit „Sex-Sucht“ wirklich, ist sie wissenschaftlich anerkannt? Und wo liegt der Unterschied zu Hypersexualität?…
[…]
Suizid bei Jugendlichen verhindert man am besten, indem man frühe Warnzeichen erkennt und dem Betroffenen hilft, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zu diesem Schluss kommt der Psychiater Christian Haring, Leiter der Jahrestagung der deutschen und österreichischen Gesellschaft für Suizidprävention…
Prävention heißt aufmerksam sein und an Profis weiterleiten Verzweifelt: Jugendliche brauchen Unterstützung in Krisen
pte […]
Die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte, vor allem die digitale Revolution und das Internet, bringt Veranderungen mit sich, die eine Anpassung bestehender Gesetze und Vorstellungen erfordern. Insbesondere im Urheberrecht ist die Notwendigkeit solcher Veranderungen deutlich ‒ die Forderung nach einer Liberalisierung und Modernisierung der bestehenden Urheberrechtsgesetze gehort zu den Grundungsthemen der Piratenbewegung und stellt nach […]
Immer öfter stellt das Internet eine Form des bloßen Zeitvertreibs dar. 53 Prozent der jungen Erwachsenen gehen täglich ohne konkretes Ziel online – sieht man von der Suche nach Unterhaltung oder Spaß ab. 81 Prozent in dieser Altersgruppe tun dies zumindest manchmal. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher vom Pew Research Centre in der Studie „Internet […]
|
|
Neueste Kommentare