|
Mehr als 50 Unternehmen aus Israel präsentieren sich in diesem Jahr vom 16. bis 19. November auf der Düsseldorfer MEDICA, dem “Weltforum der Medizin”. Die Aussteller zeigen die ganze Bandbreite der Innovationen im Bereich der Life-Science-Industrie…
[…]
Zwei Studien aus Israel stellen neue Methoden der Nikotinentwöhnung vor…
[…]
Die Medizintechnik-Branche weltweit boomt, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Lebenserwartungen und wachsenden Bevölkerungen. Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin hat vor Kurzem eine Liste der zehn besten und wichtigsten Unternehmen im Bereich Medizintechnik veröffentlicht…
[…]
Die israelische Regierung hat am vergangenen Sonntag die Ausgabe von medizinischem Cannabis durch Apotheken genehmigt. Damit folgte die Regierung dem Vorschlag, der von Seiten des Gesundheitsministeriums, des Landwirtschaftsministeriums und des Ministeriums für innere Sicherheit eingebracht wurde…
[…]
In Israel ist der Antidepressiva- und Tranquillizerkonsum höher als irgendwo sonst in der Welt. Auch Marijuana und Haschisch werden gerne zur Entspannung konsumiert, nervenaufputschende Stoffe wie Speed (Amphetamine) oder Kokain sind dagegen weniger gefragt. So eine Studie der WHO…
[…]
Rifka litt an massiver Arthritis. Die Schmerzen waren so stark, dass sie nicht mehr leben wollte. Doch dann begann die 85-Jährige, Cannabis zu nehmen – und seitdem ist das Leiden weg…
[…]
Kontrollierte therapeutische rapide Antagonisierung beim Opioidabhängigen unter Anästhesieschutz (AINOS, UROD etc.)…
[…]
In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts waren in Deutschland Wissenschaft und Lehre ihrer Zeit weit voraus. Nicht nur die große Anzahl an Nobelpreisen, die Deutschland zugesprochen wurden, auch die Experimentierfreude und Tabulosigkeit seiner Avangarde machte das Land, trotz aller Schwierigkeiten, zur anerkannten, wenn nicht führenden Kulturnation. Diese beispiellos kreative Epoche der Forschung und Aufklärung […]
Der Autor Eran Rolnik (Tel Aviv) liest aus seinem Buch und diskutiert mit Prof. Micha Brumlik (Berlin). Einführung / Moderation: Sibylle Drews (Frankfurt)…
[…]
Heute wurde in einer von der Europäischen Kommission finanzierten Studie bestätigt, dass die weltweite Umstellung auf die kostenlose Bereitstellung schriftlicher Forschungsergebnisse – auch als „Open Access“ (freier Zugang) bezeichnet – kurz vor dem Durchbruch steht. Dieser Studie zufolge ist davon auszugehen, dass sich der freie Zugang durchgesetzt hat, dass also etwa 50 % aller im […]
|
|
Neueste Kommentare