Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Schreiben als Selbstcoaching

Sie möchten sich selbst besser verstehen? Sich ein guter Begleiter und Berater sein? Den Schlüssel dazu bietet dieses Buch. Ein Buch, das Sie zum Schwitzen bringt. Selbsterkenntnis und Verhaltensänderung sind harte Arbeit. Aber sie lohnt sich. Wer sich selbst kennenlernen möchte, verhält sich am besten wie ein Forscher auf Entdeckungsreise. Ob es um Entscheidungen geht […]

Vajehi Or: Israelis entwickeln bionisches Auge

Israelische Wissenschaftler haben eine Technologie entwickelt, die Menschen, die von Geburt an blind sind, die Möglichkeit geben könnte, sehen zu lernen…

[…]

Henri Baruk: Zedek und Psychiatrie

Zum Verständnis des wissenschaftlichen und geistigen Standortes von Henri Baruk ist es unabdingbar, den Ort seines jahrzehntelangen Wirkens kurz zu umreißen. „Charenton ist ein Symbol“, schreibt er selbst. „Der Name, entweder ironisch oder drohend ausgesprochen, ist für die gewöhnlichen Sterblichen eine unbekannte Welt, in der angeblich der Irrsinn herrscht“…

[…]

Manchmal übernehmen Kinder die Trösterrolle: Erste Hilfe für Kinder von psychisch Kranken

Erkranken Eltern an psychischen Leiden, hat das auch für die Kinder Folgen. Oft bildet sich für sie ein Teufelskreis an psychosozialen Belastungen und Problemen, der manchmal in der eigenen psychischen Erkrankung mündet. Derzeit beschäftigt sich die EU eingehend dem Thema…

[…]

Dr. Yael Adler: Hautkrankheiten

Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Fast jede Person entwickelt im Laufe ihres Lebens eine Hautveränderung oder Erkrankung. Viele Betroffene suchen zunächst Rat in der Apotheke oder der Hausarzt-Praxis. Apotheker, PTA und Arzt müssen sich also mit dem Thema „Haut“ auskennen und über solide Kenntnisse rund um Dermatologie und Dermatopharmazie verfügen: Nur dann […]

Guter Sex braucht alte Werte: Tugenden überwinden Schräglage der Beziehungen

Paare müssen alte Werte in das moderne Leben integrieren, um mit der heutigen Freiheit zurechtzukommen. „Die Menschen sehnen sich nach lebendiger Lust. Diese fällt einem jedoch nur am Anfang einer Beziehung zu…

[…]

Eric Kandel: Die Psychoanalyse muss sich der Biologie zuwenden

Zum Auftakt der neuen Serie »Auf den Spuren des Denkens« in der Süddeutschen Zeitung haben Philipp Mattheis und Klaus Podak den Neurobiologen und Nobelpreisträger Eric Kandel zum Verhältnis von Psychologie und Hirnforschung interviewt. Eric Kandel war als Neunjähriger mit seinem 14 Jahre alten Bruder vor den Nazis aus Wien in die USA geflohen. Der inzwischen […]

Psychosomatik und Körpertherapie: Entspannung des Rückens

Unabhängig davon, ob Rückenschmerzen organisch oder psychisch verursacht werden, sollte die Therapie stets durch Entspannung mit Autosuggestion ergänzt werden. Die Übungen behält man am besten ein Leben lang bei, auch wenn keine Schmerzen mehr bestehen. Es dauert nämlich einige Zeit, bis tiefe Entspannung erreicht wird; beginnt man erst, wenn schon Schmerzen bestehen, kann sich der […]

Psychosomatik der Rückenmuskulatur: Eine Frage der Haltung

Unbewußt bringen wir alle durch die Körperhaltung und den Spannungszustand der Rückenmuskeln innere Einstellungen, also Gefühle und ähnliche psychische Inhalte, zum Ausdruck. Deshalb können Rückenschmerzen auch von seelischen Vorgängen ausgehen, dadurch gefördert oder verschlimmert werden. Sie trotzen dann hartnäckig jeder üblichen Behandlung, weil damit die eigentlichen Ursachen nicht beeinflusst werden…

[…]

Erleben neuer Kulturen macht kreativ: Verbessertes Problemlösen nach einem Auslandssemester

Wer in einem neuen Kulturkreis lebt und sich anpasst, steigert damit seine Kreativität. Das berichten Forscher der französischen Business School INSEAD in der Zeitschrift „Personality and Social Psychology Bulletin“. „Die Erfahrung fremder Kulturen erweitert nicht nur die Kreativität, sondern auch den Horizont – im buchstäblichen wie übertragenen Sinn“, so Studienleiter William W. Maddux…

[…]