|
Twitter scheint als Frühwarnsystem für die Selbstmord-Prävention geeignet, so Forscher der Brigham Young University (BYU). Die Zahl ominöser Tweets, deren Verfasser sich einem US-Bundesstaat zuordnen lassen, spiegelt die tatsächlichen Selbstmordraten in diesen Staaten wider…
[…]
Am 20. Juli soll im Gefängnis von Khoramabad im Westen Irans ein Häftling gehängt worden sein. Der namentlich nicht bekannte Mann war wegen Drogenbesitzes und Drogenschmuggels von Opium zum Tod verurteilt worden. Es ist die erste Hinrichtung im Fastenmonat Ramadan, von der staatliche Medien berichten. In aller Regel werden während des Monats Ramadan keine Todesurteile […]
Wenn es im Alter schwierig wird, die alltäglichen Dinge selbst zu meistern, ist eine 24-Stunden-Betreuung eine wirkliche Entlastung für die Senioren selbst und vor allem auch für die Angehörigen…
[…]
Die Blogging- und Social-Media-Szene vertraut fast ausschließlich auf Informationen klassischer Medien. Mehr als 99 Prozent der Artikel, die in Blogs verlinkt werden, gehen auf traditionelle Nachrichtenquellen zurück. 80 Prozent der Links verweisen gar auf nur vier große Medienhäuser – BBC, CNN, New York Times und Washington Post…
[…]
Immer wieder vermitteln Medien den Eindruck, viele Substituierte würden weiterhin Heroin konsumieren und ihr Substitut auf dem Schwarzmarkt weiterverkaufen. Dieses pauschale Bild entspricht nicht der Wirklichkeit. Substitution ist die weltweit erfolgreichste Behandlungsform für Heroinabhängige und rettet in Deutschland Zehntausenden das Leben…
[…]
Die technische Entwicklung der letzten Jahrzehnte, vor allem die digitale Revolution und das Internet, bringt Veranderungen mit sich, die eine Anpassung bestehender Gesetze und Vorstellungen erfordern. Insbesondere im Urheberrecht ist die Notwendigkeit solcher Veranderungen deutlich ‒ die Forderung nach einer Liberalisierung und Modernisierung der bestehenden Urheberrechtsgesetze gehort zu den Grundungsthemen der Piratenbewegung und stellt nach […]
Zum Tode von Horst-Eberhard Richter (1923–2011)…
[…]
Studenten zeigen deutlich weniger Empathie als noch vor 20 oder 30 Jahren. Zu diesem Schluss kommt eine Meta-Studie unter insgesamt 14.000 College-Studentenin den USA. Verglichen wurden dabei Daten zwischen 1979 und 2009. „Den größten Abfall von Empathie konnten wir nach dem Jahr 2000 feststellen“, schreibt Sara Konrath, Forscherin am Institute of Social Research der University […]
Immer öfter stellt das Internet eine Form des bloßen Zeitvertreibs dar. 53 Prozent der jungen Erwachsenen gehen täglich ohne konkretes Ziel online – sieht man von der Suche nach Unterhaltung oder Spaß ab. 81 Prozent in dieser Altersgruppe tun dies zumindest manchmal. Zu diesem Schluss kommen US-Forscher vom Pew Research Centre in der Studie „Internet […]
Eine Umfrage der Firma telenav unter 514 erwachsenen Mobiltelefonierern in den USA hat ergeben, dass rund ein Drittel der Mediennutzer lieber eine Woche lang auf Sex als auf ihr Handy verzichten würde. Vor allem die Nutzer von Smartphones möchten sich keinesfalls von ihren kleinen Helfern trennen – zu stark scheint die Abhängigkeit von sozialen Netzwerken […]
|
|
Neueste Kommentare