|
Nach den formalen Kriterien der neueren Emigrantenliteratur erfüllte Hodann alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Emigrantenexistenz, die erheblichen Gewinn für ihn selbst und vor allem für den gesellschaftlichen Ordnungsbestand, zumindest die Sexualpädagogik im Gastland hätte mit einschließen können…
[…]
Der Autor Eran Rolnik (Tel Aviv) liest aus seinem Buch und diskutiert mit Prof. Micha Brumlik (Berlin). Einführung / Moderation: Sibylle Drews (Frankfurt)…
[…]
Max Hodann war ein seiner Zeit vorauseilender Sexualpädagoge, hervorragender Publizist, Volksaufklärer im sexologischen und gesellschaftlich-weltanschaulischen Sinn. Er war der Visionär eines Gesellschaftswandels durch Lösung der »sexuellen Frage«…
[…]
Eine orthodoxe Jüdin wird mit schwersten Depressionen und Zwangsstörungen in ein Krankenhaus eingewiesen. Der Aufnahme ging ein monatelanges Martyrium in der Familie, im Berufsleben und im Freundeskreis voraus. Die Ärzte diagnostizieren einen klassischen „Nervenzusammenbruch“ und behandeln ebenso „klassisch“: viel Ruhe, Psychopharmaka, autogenes Training, schließlich die Entlassung und die Überweisung in eine ambulante psychotherapeutische Betreuung…
[…]
Selbsttötungen gehören zu den häufigsten Todesursachen auf der Welt – es gibt sie in allen Kulturen, unabhängig davon, ob und wie sie gesetzlich verboten oder sozial beziehungsweise religiös geächtet sind. Unstrittig ist, dass biologische und psychologische Faktoren eine Rolle spielen. Ein Suizid wird meist als persönliche Tragödie wahrgenommen – deshalb blenden auch manche Fachleute den […]
Hamm – Eine Migration ist per se weder krankmachend noch krankheitsauslösend. Flüchtlinge – dieses Wort steht für existentielle Entscheidungen, die Suche nach Weiterentwicklung und Wiederkehr, schwere Lebensbrüche und manchmal erfüllte Träume. Es ist nicht verwunderlich, dass gerade jene Menschen, welche aus ihren Ländern vertrieben wurden bzw. noch rechtzeitig die Entscheidung getroffen haben, ihr Zuhause zu […]
Mädchen und junge Frauen mit türkischem Migrationshintergrund in Deutschland begehen fast fünfmal so häufig einen Suizidversuch wie gleichaltrige Frauen, die aus einer deutschen Familie stammen. Um den Gründen genauer auf die Spur zu kommen und vor allem auch, um den oft verzweifelten Frauen aus türkischstämmigen Familien konkret Auswege aufzeigen zu können, läuft derzeit ein Forschungsprojekt…
[…]
|
|
Neueste Kommentare