|
Essstörungen zählen heute zu den häufigsten psychischen Erkrankungen in den Industriestaaten – und auch zu den tödlichsten. Ungefähr 150.000 bis 200.000 Menschen leiden in Deutschland an Magersucht – eine erschreckend hohe Zahl, die aber noch von geschätzten 600.000 Bulimie-Erkrankten übertroffen wird. Je früher eine Essstörung erkannt wird, desto leichter lässt sich gegensteuern…
[…]
Ohne die Fähigkeit Angst zu empfinden, wäre ein Mensch schutzlos. Sie ist ein sinnvolles Instrument, das uns vor Gefahren schützt. Wenn die Angst jedoch die Kontrolle über unser Leben übernimmt, wird sie zur Krankheit. Davon werden circa 15 Prozent der Deutschen im Laufe ihres Lebens betroffen. Mit therapeutischer Hilfe und Unterstützung aus Homöopathie und Phytotherapie […]
Ein- oder Durchschlafstörungen kennt fast jeder, glücklicherweise werden die meisten nur gelegentlich davon „genervt“. Verfestigt sich das Problem dagegen zu einem Dauerleiden, ist Vorsicht geboten. Die gute Nachricht lautet: Wir kommen auch mit weniger Schlaf aus, das kann sogar eine Heilmethode sein. Außerdem bieten die Grundregeln der Schlafhygiene und das Repertoire der Naturheilkunde eine Fülle […]
Ein zentrales Ziel der TCM (Trad. Chin. Med.) ist es Ungleichgewichte zu harmonisieren. Die Stärke der Vitalpilze liegt dabei insbesondere in den enthaltenen sogenannten Adaptogenen – Substanzen, die dazu beitragen, den Patienten in einen Zustand der Ausgeglichenheit (Homöostase) zurückzuführen…
[…]
Wenn man in deutschsprachigen Ländern über Naturheilkunde spricht, denkt man häufig an Christian Wilhelm Hufeland (1762-1836). Hufeland war Leibarzt der königlichen Familie, Staatsrat und Professor der Universität Berlin. Sein Enchiridion medicum, oder Anleitung zur medizinischen Praxis war Hufelands letztes Werk, er starb im selben Jahr. Die erste Auflage erschien im Mai 1836, und im August […]
Patienten mit Krebs, Multipler Sklerose oder atypischen Ekzemen koennen in Tschechien darauf hoffen, ihre Krankheitsmerkmale schon ab dem naechsten Jahr mit der Einnahme von Marihuana lindern zu koennen. Einen entsprechenden Entwurf zur Freigabe von Hanf fuer medizinische und wissenschaftliche Zwecke hat ein Expertenteam aus Aerzten, Pharmazeutikern, Drogensuchtberatern, Kriminalisten, Ministerialbeamten und Parlamentariern ausgearbeitet…
[…]
Noch hat der Winter das Land fest im Griff. Aber es dauert gar nicht mehr so lang, bis die Natur wieder erwacht und der Frühling uns mit seinem Blütenmeer erfreut. Doch sobald es grünt und blüht, fliegen auch die Pollen. Und damit beginnt für rund 17 Millionen Deutsche eine monatelange Leidenszeit. Ihr Immunsystem gerät durch […]
Eines der häufigsten Symptome einer Erkältung ist Husten. Aber er kann unterschiedlich ausgeprägt sein, zudem verändert er sich im Laufe einer Erkältung. Im individuellen Beratungsgespräch, zB in der Apotheke wird deshalb zuerst geklärt, um welche Art Husten es sich handelt…
[…]
|
|
Neueste Kommentare