Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Experten warnen vor G-Punkt-Aufspritzung

Das Aufspritzen des G-Punktes soll nicht wie bislang häufig angepriesen, das Sex-Leben in Schwung bringen, sondern kann genau das Gegenteil bewirken. Viele Ärzte und Forscher warnen nun vor dem Eingriff, da das Spritzen der Hyaluronsäure in diesen besonders sensiblen Bereich gefährlich ist und unter anderem zum Libido-Verlust, Taubheit oder Zerstörung des Gewebes führen kann. Zudem […]

Falsch verstandene Romantik ist Beziehungskiller

Die verklärte Vision des harmonischen Gleichfühlens birgt große Gefahren für zwischenmenschliche Beziehungen, während Individuation sexuelle Leidenschaft und Partnerschaft fördert…

[…]

Alle Kulturen durch Gemeinsamkeiten verbunden

Menschen haben nicht nur in der Biologie, sondern auch in ihrer Lebensweise wesentliche Merkmale, die sie über Kulturen hinweg einen. „Kultur wird in der öffentlichen Debatte und sogar in vielen Wissenschaften mit Differenz gleichgesetzt. Unterschiede gibt es jedoch nur auf den ersten Blick. Mit etwas Abstand zeigt ein Vergleich wesentliche Gemeinsamkeiten“, so der Ethnologe…

[…]

Psychotherapie: Klient muss herausfinden, was er wirklich will

Vier einfache Fragen können entscheidend dafür sein, dass eine Paarbeziehung trotz Problemen immer noch eine solche bleibt. Mit Hilfe des Instruments namens Klienten-Feedback-System ist es Pärchen gelungen, Wunden ihrer Beziehungen besser zu heilen…

[…]

Vom Menschen bis zum Spatzen: Frauen lieben die Konstante

Männer haben eine ausgeprägtere Persönlichkeit als Frauen – und das gilt von Spatzen bis hin zum Menschen, kommt eine Studie der University of Exeter zum Schluss…

[…]

Testosteron-Präparat: Spray steigert Sexlust bei Frauen

Ein Spray, der auch Frauen ohne Lust auf Sex zu mehr Libido verhelfen soll, wurde ursprünglich für Frauen nach der Menopause konzipiert. Es enthält das männliche Hormon Testosteron und wurde vom australischen Unternehmen Acrux entwickelt. Tests verliefen auch bei jüngeren Frauen viel versprechend…

[…]

Englische Studie: Sexueller Missbrauch unter Jugendlichen häufig

Liebesbeziehungen unter Jugendlichen laufen nicht immer romantisch ab, sondern beinhalten oft erzwungene sexuelle Handlungen oder Aggressionen gegen den Partner. Das haben Wissenschaftler der Universität Bristol und der britischen Gesellschaft für die Prävention von Gewalt gegen Kinder (NSPCC) erhoben…

[…]

Ungeschützter Sex: Ältere ignorieren Risiken

Viele Menschen mittleren Alters haben noch immer eine verantwortungslose Haltung, wenn es um ihre sexuelle Gesundheit geht. Die Royal Pharmaceutical Society of Great Britain (RPSGB) befragte mehr als 2.000 Briten…

[…]

Freizeitstress bereitet Kindern Kopfschmerzen: Verhalten der Eltern hat hohe Auswirkung auf Gesundheit der Kinder

Streit in der Familie und das Ausmaß an freier Zeit haben erheblichen Einfluss darauf, wie häufig Kopfschmerzen bei Kindern auftreten. Zu diesem Schluss kommen Psychologen der Universität Göttingen in der Längsschnittstudie „Kinder, Jugendliche und Kopfschmerz“, die im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde. Die Forscher untersuchten, welche Risikofaktoren beim Aufkommen wiederkehrender Kopfschmerzen beteiligt sind…

[…]

Scheidung schadet Gesundheit permanent: Erneute Heirat macht negative Auswirkungen nicht rückgängig

Eine Scheidung hat bleibende schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit, die auch durch eine erneute Heirat nicht vollständig geheilt werden können. Die Auswertung der Daten von 8.652 Personen zwischen 51 und 61 Jahren ergab laut Wissenschaftlern der University of Chicago, dass Geschiedene an 20 Prozent mehr chronischen Krankheiten wie Krebs leiden als jene, die nie geheiratet […]