|
Wer regelmäßig Cannabis konsumiert, hat ein geringeres Diabetes-Risiko. Das haben Forscher des Medizinischen Zentrums „Beth Israel Deaconess“ in Boston anhand von Daten aus einer großen US-Studie zur nationalen Gesundheit ermittelt. Demnach hatten Personen, die regelmäßig Cannabis rauchen oder oral zu sich nehmen, einen zu 16 Prozent niedrigeren Nüchtern-Insulinwert als Menschen, die noch nie Cannabis konsumiert […]
Zu Chanukah sind es vor allem Latkes, doch auch andere Leckereien der Winterzeit, wie Nüsse, Maroni und Dominosteine können schwer im Magen liegen, da fettreiche Speisen nunmal oft zu Bauchschmerzen und Völlegefühl führen. Zum Glück gibt es Heilpflanzen die viele Verdauungsprobleme regulieren…
[…]
Patienten mit Krebs, Multipler Sklerose oder atypischen Ekzemen koennen in Tschechien darauf hoffen, ihre Krankheitsmerkmale schon ab dem naechsten Jahr mit der Einnahme von Marihuana lindern zu koennen. Einen entsprechenden Entwurf zur Freigabe von Hanf fuer medizinische und wissenschaftliche Zwecke hat ein Expertenteam aus Aerzten, Pharmazeutikern, Drogensuchtberatern, Kriminalisten, Ministerialbeamten und Parlamentariern ausgearbeitet…
[…]
Seit Jahrhunderten wird Cannabis als Heil- und Rauschmittel verwendet. „Generell weiß man, wie es wirkt. Aber da es ein Naturstoff ist, weiß man nicht, ob das bei allen Menschen gleich wirkt“, sagt Ulrike Taschler vom Zentrum für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz…
[…]
Der Konsum von Kaffein in der Menge, wie es in drei Tassen Kaffee enthalten ist, hilft dem Kreislauf und schützt vor Herzinfarkt. Zu diesem überraschenden Befund sind Forscher am medizinischen Zentrum Sheba nahe Tel Aviv gekommen. Die Ergebnisse ihrer Studie wurden diese Woche im American Journal of Cardiology publiziert…
[…]
Frauen leiden häufig an Blasenentzündungen. Aber auch Männer sind öfter betroffen als vermutet. Schlimm ist, dass Blasenentzündungen häufig wiederkehren und sogar chronisch werden können. Die fatalen Folgen: Es können dauerhafte Schäden an der Blasenwand und dem Blasenschließmuskel auftreten…
[…]
Tschechien ist schon lange für seine liberale Drogenpolitik bekannt. Christina Janssen, ARD-Hörfunkstudio Prag, berichtet aus dem Prager Club Ujezd: Die Stimmung im ist entspannt – schon am Nachmittag sitzen hier junge Leute an der Bar, trinken Bier und rauchen selbst gedrehte Zigaretten. Der typische, süßlich-schwere Geruch von Haschisch füllt den Raum…
[…]
In Asien sind sie seit Jahrtausenden ein fester Bestandteil der Volksmedizin und gehören damit zu den ältesten Naturarzneien der Menschheit. Auch die europäische Klosterheilkunde schätzte bereits die den Pilzen innewohnenden Kräfte. Heute beruht das Wissen um die Wirkungen der Vitalpilze auf vielen wissenschaftlichen Untersuchungen und Inhaltsstoffanalysen. Immer mehr Menschen interessieren sich für ihre vielfältigen präventiven […]
Während sich die Pharmazie in anderen Ländern sukzessive weiter von Ihren pflanzlichen Ursprüngen entfernt, kann die Lehre von den pflanzlichen Arzneimitteln in Österreich durch aktive Förderung ungebrochen hoch gehalten werden…
[…]
Ob Feigen oder Datteln zum TU b’Schwat, Hamantaschen und Faschingskichel kurz danach oder auch die bald wieder beliebte Honigmatze, Verdauungsbeschwerden begleiten viele Menschen, auch junge, das ganze Jahr über, außer vielleicht am Jom Kipur…
[…]
|
|
Neueste Kommentare