|
Der tschechische Koordinator fuer Drogenbekaempfung Jindrich Voboril weist die Behauptung zurueck, Tschechien gehe nicht genug rasant gegen die Drogen vor. Er reagierte damit auf den Bericht des deutschen Blattes ,,Die Welt“. Dem zufolge sei Bayern machtlos gegen Drogenflut aus Tschechien, weil die tschechische Drogenpolitik zu liberal sei.
[…]
Auch in diesem Jahr beteiligten sich im In- und Ausland viele Einrichtungen und Organisationen am Gedenktag für verstorbene Drogenabhängige…
[…]
Immer wieder vermitteln Medien den Eindruck, viele Substituierte würden weiterhin Heroin konsumieren und ihr Substitut auf dem Schwarzmarkt weiterverkaufen. Dieses pauschale Bild entspricht nicht der Wirklichkeit. Substitution ist die weltweit erfolgreichste Behandlungsform für Heroinabhängige und rettet in Deutschland Zehntausenden das Leben…
[…]
Unter dem Motto “Hanf in Bayern – friedlich fayern” findet am Samstag der Hanftag in München statt. Die Veranstaltung will über die Möglichkeiten von Cannabis als Rohstoff, Medizin sowie Genussmittel aufklären und setzt sich für eine Liberalisierung der Drogenpolitik ein…
[…]
Vor vier Wochen ist der Psychoanalytiker Horst-Eberhard Richter im Alter von 88 Jahren verstorben. Er galt als der Vertreter der Friedensbewegung; zugleich war er der Begründer einer psychoanalytischen Familientherapie…
[…]
Die gegenwärtige Finanzkrise hat vor allem psychische Gründe, decken Burkard Sievers und Susan Long auf. In ihrem Buch beschreiben der Experte von der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität und die Fachfrau vom Royal Melbourne Institute of Technology in Melbourne die psycho-sozialen Dynamiken der Krise…
[…]
Paare müssen alte Werte in das moderne Leben integrieren, um mit der heutigen Freiheit zurechtzukommen. „Die Menschen sehnen sich nach lebendiger Lust. Diese fällt einem jedoch nur am Anfang einer Beziehung zu…
[…]
Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen oder Krebs sind in Europa mit 86 die mit Abstand häufigste Todesursache. Längst stellen sie damit nicht nur ein Problem der Gesundheitspolitik dar. Die indirekten Kosten, die sie etwa durch Verdienstausfall verursachen, sind um ein Vielfaches höher als jene der Behandlung, berichtet Weltbank-Berater Armin Fidler beim European Health Forum…
[…]
„Längeres Offenhalten der Apotheken an Samstagnachmittagen ist ein Thema, das regelmäßig von einigen Branchenkollegen aufgewärmt wird. Die Sinnhaftigkeit unter dem Aspekt der Medikamentenversorgung der heimischen Bevölkerung steht dabei aber nicht zur Debatte“, ist Mag. pharm. Raimund Podroschko, Vizepräsident des Verbands Angestellter Apotheker Österreichs (VAAÖ) überzeugt…
[…]
In wenigen Tagen wird eine Gruppe von weltweit führenden Persönlichkeiten die UNO bitten, den Krieg gegen Drogen zu beenden und zu einer Politik der Regulierung überzugehen. Doch Politiker behaupten, dass die Öffentlichkeit keine liberale Drogenpolitik unterstütze. Zeigen wir ihnen nun, dass die Öffentlichkeit diese einmalige Gelegenheit unterstützt und dringende Maßnahmen fordert. Unterzeichnen Sie jetzt und […]
|
|
Neueste Kommentare