|
Es dürfte sich bei der Scham mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit um das Gefühl handeln, das die meisten Psychotherapien verhindert hat und viele begonnene Therapien verzögerte oder scheitern ließ. Dass gerade jetzt ein Buch zu diesem Thema in der Reihe „Analyse der Psyche und Psychotherapie“ des Psychosozial-Verlags erschienen ist, ist also sehr zu begrüßen…
[…]
Dass die Psychotherapie, ganz besonders die Psychoanalyse, oft als „jüdische Wissenschaft“ bezeichnet wird, liegt sicher nicht nur daran, dass viele Begründer psychotherapeutischer Schulen Juden waren. Wobei die Bezeichnung „jüdische Wissenschaft“ ja nicht unbedingt abwertend gemeint sein muss…
[…]
Vor allem unter jüngeren Ost- und älteren Westdeutschen gibt es vermehrt rechtsextreme Einstellungen, fand die Arbeitsgruppe um Elmar Brähler, Johannes Kiess und Oliver Decker in einer Längsschnittstudie heraus, in der sie insgesamt 17.000 Menschen befragte…
[…]
Der niederländische Designer Daan Roosegaarde hat ein Hightech-Kleid entwickelt, das bei sexueller Erregung durchsichtig wird. Das Stück – genannt „Intimacy2.0“ – soll eine Interaktion zwischen Technologie und Körperfunktionen darstellen und besteht aus trüben Smart-Folien sowie Leder…
[…]
Seit 2005 wird der 4. Januar von mehr als 10.000 Hypnotiseuren in über 50 Ländern genutzt, um über die Möglichkeiten der Hypnose aufzuklären. Hypnotherapeuten, Coaches und Showhypnotiseure feiern gemeinsam die Macht der Trance und geben im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen Einblick in ihre Arbeit…
[…]
Ginseng kann das Sexualleben von impotenten Männern innerhalb von nur acht Wochen verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Yonsei University College of Medicine…
[…]
Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen hat in der heutigen psychotherapeutischen Praxis »Konjunktur« und versteht sich als erfolgversprechender Behandlungsansatz für schwer gestörte Patienten. Jochen Peichl erklärt die Grundlagen der Ego-State-Therapie und ähnlicher Konzepte und entwickelt ein durchdachtes, anwendungsbezogenes und innovatives neues Modell…
[…]
Dieses Buch dokumentiert eine Reise. Die Autoren begannen mit Entwicklungserfahrungen als Inspirations- und Wissensquelle und als Möglichkeit, Veränderungsprozesse in der Psychotherapie zu erhellen…
[…]
Das Zusammenkommen von Entwicklungsforschung, Theorien biologischer Systeme und affektiver Neurowissenschaft scheint ungemein zu inspirieren. Jedenfalls entstand so ein bahnbrechendes Buch, ein Grundlagenwerk, das zeigt, wie Psychotherapie Veränderung bewirkt…
[…]
Weltberühmte Kliniker und Forscher zeigen in einem bahnbrechenden Buch, wie Psychotherapie erfolgreich Veränderungsprozesse bewirkt: Ein Grundlagenwerk!…
[…]
|
|
Neueste Kommentare