|
Schmerz hat eine Auswirkung auf Philosophie und Sprache. Schmerz ist mittels geschriebener Sprache kaum beizukommen. In der Literatur wird er darum zu einem sogenannten »Sprachflüchtling« im Sinne Marcel Prousts (1871-1922). Was der Schmerz bewirkt, bewirkt er auch durch seine Nichtkommunizierbarkeit…
[…]
Schmerzen wurden jahrtausendelang als Ausbleiben des Wohlbefindens empfunden und in ihren ersten Bestimmungen als Grundübel der Natur und als das Leiden der Seele an der Schadhaftigkeit der Welt gedacht…
[…]
Noch immer gehen viele Menschen bei Schmerzen erst dann zum Arzt, wenn die Beschwerden bereits mehrere Monate andauern. „Werden Schmerzen chronisch, ist die Behandlung wesentlich schwieriger als beim Akutschmerz…
[…]
Schmerzen in der Hand verspürt man weniger stark, wenn man die Arme verschränkt, als wenn man sie offen hat. Laut Forschern vom University College London http://www.ucl.ac.uk verwirren verschränkte Arme das Gehirn und lenken es somit vom Schmerz ab…
[…]
„Niemand liebt seinen Sponsor“, sagte einmal Nizza Thobi, die Sängerin jiddischer Chansons. Dies bestätigt nun auch eine Studie der Universität Minnesota in der Zeitschrift „Psychological Science“. Wer dringend Unterstützung braucht, stößt sich oft ausgerechnet an den Menschen, die ihm helfen wollen. Bewusst erfahrene Hilfeleistung kann Menschen verletzlich und ängstlich machen, während unsichtbare Hilfe stärkt und […]
Forscher der University of Texas haben ein synthetisches Marihuana-Derivat entwickelt, um die negativen Nebenwirkungen von Cannabis auszuschalten. Die neue Substanz namens MDA19 hat eine ähnliche Wirkung wie die aktiven Bestandteile im Cannabis – allerdings ohne Nebenwirkungen, berichtet das Wissenschaftsmagazin Anesthesia & Analgesia…
[…]
Das Erleben von Gewalt kann Menschen nicht nur psychisch, sondern auch körperlich krank machen. Chronische Schmerzen gehen bei Frauen häufig mit früheren Misshandlungen einher, berichtet Wilfried Ilias, Präsident der österreichischen Schmerzgesellschaft ÖSG http://www.oesg.at, anlässlich der Schmerzwochen…
[…]
Kreuzschmerzen und andere chronische Schmerzen betreffen einen großen Teil der Gesellschaft. Sie verschlechtern Lebensqualität und Einsatzfähigkeit der Betroffenen und rufen damit immense Kosten hervor. Erkannt wird das Problem jedoch noch kaum, was die volkswirtschaftliche Belastung zusätzlich erhöht. Das betonen Experten anlässlich der europäischen und nationalen Schmerzwochen…
[…]
Wer seine Atmung kontrolliert verlangsamt, kann dadurch Schmerzen für kurze Zeit besser ertragen. Das behaupten US-Wissenschaftler um Arthur Craig vom St. Joseph’s Hospital and Medical Center in der Fachzeitschrift „Pain“…
[…]
Wer häufig Zen-Meditation praktiziert, hat auch im Alltag ein niederes Schmerzempfinden. Das besagt eine Untersuchung an der Universität Montreal, die in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Psychosomatic Medicine veröffentlicht wurde…
[…]
|
|
Neueste Kommentare