Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Die neurobiologischen Grundlagen des Psychischen

Seit der Antike wird das Gehirn als „Sitz“ oder zumindest als „Werkzeug“ der Seele angesehen. Wo genau die Seele sitzt bzw. wo und wie sie auf das Gehirn einwirkt, das war bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts umstritten. Vieles war damals noch ganz rätselhaft, z. B. die Funktion der Ventrikel, der grauen und weißen Substanz, […]

Sprachlos und verpeilt im Alltag: Neurobiologie der traumatischen Erfahrung

Die beeindruckenden Fortschritte, die die neurobiologische Forschung in den letzten Jahrzehnten vorweisen kann, ermöglicht es inzwischen, die Folgen traumatischer Störungen als veränderte körperliche Struktur sichtbar zu machen…

[…]

Anästhesiegestützter rapider Opioidentzug

Kontrollierte therapeutische rapide Antagonisierung beim Opioidabhängigen unter Anästhesieschutz (AINOS, UROD etc.)…

[…]

Bindungstrauma und Schamüberflutung

Es dürfte sich bei der Scham mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit um das Gefühl handeln, das die meisten Psychotherapien verhindert hat und viele begonnene Therapien verzögerte oder scheitern ließ. Dass gerade jetzt ein Buch zu diesem Thema in der Reihe „Analyse der Psyche und Psychotherapie“ des Psychosozial-Verlags erschienen ist, ist also sehr zu begrüßen…

[…]

Nach Geburt: BabyTime stärkt Mutter-Kind-Bindung

Das Cedars-Sinai Hospital in Los Angeles stellt frisch gebackenen Müttern seit kurzem das sogenannte „BabyTime“-Programm zur Verfügung, welches diesen die Möglichkeit bietet, ihre Neugeborenen auf der Babystation via iPad zu sehen und mit diesen zu sprechen. Außerdem können sich die Eltern über Video-Chat jederzeit mit dem medizinischen Team in Verbindung setzen…

[…]

Hypnose: Die Macht der Trance

Seit 2005 wird der 4. Januar von mehr als 10.000 Hypnotiseuren in über 50 Ländern genutzt, um über die Möglichkeiten der Hypnose aufzuklären. Hypnotherapeuten, Coaches und Showhypnotiseure feiern gemeinsam die Macht der Trance und geben im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen Einblick in ihre Arbeit…

[…]

Ginseng: Wundermittel gegen Impotenz?

Ginseng kann das Sexualleben von impotenten Männern innerhalb von nur acht Wochen verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Yonsei University College of Medicine…

[…]

Vitalpilze: Was sind Adaptogene?

Ein zentrales Ziel der TCM (Trad. Chin. Med.) ist es Ungleichgewichte zu harmonisieren. Die Stärke der Vitalpilze liegt dabei insbesondere in den enthaltenen sogenannten Adaptogenen – Substanzen, die dazu beitragen, den Patienten in einen Zustand der Ausgeglichenheit (Homöostase) zurückzuführen…

[…]

Von Federn bis heute: Hypno-analytische Teilearbeit

Die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen hat in der heutigen psychotherapeutischen Praxis »Konjunktur« und versteht sich als erfolgversprechender Behandlungsansatz für schwer gestörte Patienten. Jochen Peichl erklärt die Grundlagen der Ego-State-Therapie und ähnlicher Konzepte und entwickelt ein durchdachtes, anwendungsbezogenes und innovatives neues Modell…

[…]

Aufmerksamkeit als Beziehungsboost: Alltägliche Dankbarkeit wichtig im Umgang mit Partner

Mehr Aufmerksamkeit sorgt dafür, dass zwischenmenschliche Beziehungen angekurbelt werden und mehr Romantik ins Leben kommt. Das wiederum führt zu einer Verbesserung der Paarbeziehung und macht damit das Leben leichter – und auch schöner…

[…]