Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Towah haSchadchanith: Bei mir biste scheen

Keinen Finger kann Tova mehr rühren, seit die Krankheit ihre Muskeln lähmt. Nun thront sie wie ein Orakel in einem riesigen, weich ausgepolsterten Sessel und empfängt im Wohnzimmer ihre Kundschaft. Frauen, Männer, Junge, Alte, Gesunde, Kranke, Behinderte, Normale und Verrückte: Alle kommen sie zu Tova, denn jede und jeder von ihnen ist auf der Suche […]

Neurobiologie und Psychotherapie: Wo sitzt die Seele?

Es ist aus unserer Sicht – abgesehen von Finanzierungsaspekten – wenig nachvollziehbar, warum einerseits die Pharmakotherapie so intensiv erforscht wird, andererseits jedoch viele Verfahren in der Psychiatrie wie die Ergotherapie, die Bewegungstherapie und insbesondere die „Königsdisziplin“ Psychotherapie, sowohl bezüglich Effektivität als auch Wirkmechanismen seit Jahrzehnten so sträflich vernachlässigt werden…

[…]

„Get on Apps!“: Hypnose via Handy-App

Wer kennt nicht die Zeiten, in denen man einfach sanfte Worte benötigt, um wieder Energie zu gewinnen. Die ‚Get on Apps!‘ sind ein einfacher und schneller Weg, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele nachhaltig zu erreichen“, erklärt Kim Fleckenstein, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Stimme hinter den Hypnose-Apps…

[…]

LaMachsikim ba: Kreatives Schreiben als Therapieansatz

Kreatives Schreiben verhilft zu mehr Selbstwirksamkeit, zu mehr Selbstachtsamkeit und ist somit eine unerschöpfliche Kraftquelle.

[…]

Die Katastrophe von Haleb: Kein Ende in Sicht

Millionen von Menschen sind auf der Flucht, Hunderttausende verhaftet. Der Bürgerkrieg in Syrien wird immer auswegloser und bedroht den demokratischen Impuls des Aufstands…

[…]

Das ‚Etwas Mehr‘: Der historische Kontext der Arbeit der BCPSG

Dieses Buch dokumentiert eine Reise. Die Autoren begannen mit Entwicklungserfahrungen als Inspirations- und Wissensquelle und als Möglichkeit, Veränderungsprozesse in der Psychotherapie zu erhellen…

[…]

Allan N. Schore: Affektregulation und die Reorganisation des Selbst

Im Mai 2006 jährte sich zum 150. Mal der Geburtstag Sigmund Freuds, der seit seinen ersten Veröffentlichungen sowohl heftige Anfeindungen als auch große Anerkennung erlebte; für das naturwissenschaftliche Verständnis der Psyche ist sein Denken aktuell von größtem Interesse…

[…]

Manipulierte Erinnerungen gegen Drogensucht

Die Manipulation von Erinnerungen an den Drogenkonsum könnte ehemaligen Drogenabhängigen dabei helfen, einen Rückfall zu verhindern. Wissenschaftler der Peking University gehen davon aus, dass Einnerungen an bestimmte Signale wie Nadeln oder Zigaretten und die angenehmen Wirkungen der Drogen zu einem Verlangen und damit auch zu einem Rückfall führen…

[…]

Biografie: Anna Halprin

Seit Ende der 1930er Jahre ist der Tanz ein wichtiges Element der vielseitigen Karriere von Anna Halprin. Immer wieder hat sie revolutionäre Richtungen für diese Kunstform entwickelt und dabei andere Choreografen dazu inspiriert, den modernen Tanz in neue Dimensionen zu führen. Für James Roose Evans, den Autor von Experimental Theatre, zählt Anna zu den wichtigsten […]

Anna Halprin: Den Atem sichtbar machen

Seit mehr als sieben Jahrzehnten stellt sich die mittlerweile fast neunzigjährige Anna Halprin die Frage: Was ist Tanz? Ihre Suche nach einer Antwort hat in den USA eine Ära der Experimente in Theater, Musik, Happening und Performance-Kunst eingeleitet und den Tanz neu definiert…

[…]