|
Zum ersten Mal weltweit haben Forscher der Universität Tel Aviv und des Shamir Medical Center die Symptome der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) von IDF-Veteranen mit neuen Verfahren der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBOT) gelindert. Die Veteranen, die an einer behandlungsresistenten PTBS litten, wiesen im Rahmen einer kontrollierten klinischen Studie eine signifikante Verbesserung in allen Symptomklassen auf.
[…]
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie an der Medical School Hamburg zu transgenerationalen- kollektiven Traumata suchen wir noch nach Teilnehmern und Teilnehmerinnen mit jüdischen Wurzeln…
[…]
Die israelische Regierung hat am vergangenen Sonntag die Ausgabe von medizinischem Cannabis durch Apotheken genehmigt. Damit folgte die Regierung dem Vorschlag, der von Seiten des Gesundheitsministeriums, des Landwirtschaftsministeriums und des Ministeriums für innere Sicherheit eingebracht wurde…
[…]
Die beeindruckenden Fortschritte, die die neurobiologische Forschung in den letzten Jahrzehnten vorweisen kann, ermöglicht es inzwischen, die Folgen traumatischer Störungen als veränderte körperliche Struktur sichtbar zu machen…
[…]
Marion Rosen, die Gründerin der Rosen-Methode, blieb bis zum Ende ihres Lebens offen für Neues und ihr Lebenswerk findet inzwischen auch in ihrer alten Heimat Anerkennung und Verbreitung. Es geht um Selbstregulation im Embodiment führt. Der menschliche Körper liefert hierin seine individuelle Selbstwirksamkeit aus der eigenen Biografie heraus…
[…]
Ein gutes und realistisches Körpergefühl ist essenziell für unser Wohlbefinden. In der Anpassung an wechselnde Lebensphasen und -wirklichkeiten kann es uns jedoch vorübergehend oder dauerhaft verlorengehen oft mit der Folge schmerzhafter Verdrängung…
[…]
Kreatives Schreiben verhilft zu mehr Selbstwirksamkeit, zu mehr Selbstachtsamkeit und ist somit eine unerschöpfliche Kraftquelle.
[…]
Es dürfte sich bei der Scham mit an Sicherheit grenzenden Wahrscheinlichkeit um das Gefühl handeln, das die meisten Psychotherapien verhindert hat und viele begonnene Therapien verzögerte oder scheitern ließ. Dass gerade jetzt ein Buch zu diesem Thema in der Reihe „Analyse der Psyche und Psychotherapie“ des Psychosozial-Verlags erschienen ist, ist also sehr zu begrüßen…
[…]
Millionen von Menschen sind auf der Flucht, Hunderttausende verhaftet. Der Bürgerkrieg in Syrien wird immer auswegloser und bedroht den demokratischen Impuls des Aufstands…
[…]
Im April-Heft der Zeitschrift PSYCHE werden Sexualität und Perversion neu betrachtet. Diskutiert wird sogar ein mögliches Verschwinden und ihre Formveränderung. Zur schwindenden Bedeutung der Sexualität in der Psychtherapie referiert Thomas Stark…
[…]
|
|
Neueste Kommentare