Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

Dialektik von Aufklärung und Moral

Der Marquis de Sade wurde als Philosoph erst in den 1930er Jahren entdeckt. Er wurde der Aufklärung, genauer: dem „französischen Materialismus“ zugerechnet. Erich Fromm, als Mitarbeiter des von Horkheimer gegründeten Frankfurter Instituts für Sozialforschung, machte 1934, als sich die dort versammelten Vertreter der Kritischen Theorie noch als Avantgarde der Aufklärung sahen, auf die „sehr fruchtbaren […]

Synergie: Neurobiologie und Psychotherapie

Empirisch-statistische Neurobiologie und klinisch-therapeutische Praxis waren lange zwei getrennte Welten. Ein neues Buch will Synergien zwischen beiden Ansätzen aufzeigen…

[…]

Globale Wasserkrise verschärft sich weiter: Eine halbe Mio. illegale Brunnen bewässern Spanien

Die globale Wasserkrise könnte sich weiter verschärfen. Davor warnt die Umweltschutzorganisation WWF im Zuge der Eröffnung des Weltwasserforums heute, Montag, in einer aktuellen Analyse. Allein seit der Jahrtausendwende weltweit zu über 50 Konflikten mit Gewalteinwirkung aufgrund der Wassernutzung gekommen…

[…]

Biografie: Anna Halprin

Seit Ende der 1930er Jahre ist der Tanz ein wichtiges Element der vielseitigen Karriere von Anna Halprin. Immer wieder hat sie revolutionäre Richtungen für diese Kunstform entwickelt und dabei andere Choreografen dazu inspiriert, den modernen Tanz in neue Dimensionen zu führen. Für James Roose Evans, den Autor von Experimental Theatre, zählt Anna zu den wichtigsten […]

Israel: Medizinische Hoffnung für unfruchtbare Männer

Aufgrund von schädlichen Umwelteinflüssen und genetischen Ursachen geht die Spermaqualität auf der ganzen Welt zurück. Forscher des medizinischen Zentrums Hillel Jaffe in Hadera haben nun womöglich einen Durchbruch bei der Behandlung unfruchtbarer Männer erzielt und machen den Betroffenen Hoffnung auf Fortpflanzung…

[…]

HUJI: Neue Methode zur Malaria-Bekämpfung entwickelt

An der Hebräischen Universität Jerusalem ist eine neue Methode zur unkomplizierten Insektenkontrolle entwickelt worden, die zu einem signifikanten Rückgang an Malaria-übertragenden Moskitos führen kann. Sie wurde bereits im westafrikanischen Mali erfolgreich getestet… […]

Forscher: “Moderner Lebensstil verursacht Krebs”

Krebs ist eine moderne Krankheit, die vor allem auf Umwelteinflüsse wie Verschmutzung, Ernährung und Lebensstil zurückgeht. Das behaupten Forscher der Universität Manchester in der Fachzeitschrift Nature. Sie suchten in allen relevanten Quellen seit der Antike nach Hinweisen auf Krebs…

[…]

Vitalpilze und Beeren fördern die Sehkraft: Natürliche Fitmacher für die Augen

Farben, Formen und Bewegungen bereichern nicht nur das Leben, sondern liefern auch wichtige Informationen über die Umgebung, in der man sich aufhält. Für den Menschen ist der Sehsinn daher eine enorm wichtige Wahrnehmungsquelle, mit der er seine Umwelt erfasst und verarbeitet…

[…]

1897-1933:Die deutsch-jüdische Avantgarde der Sozialhygiene

Sozialhygiene als Gesundheitswissenschaft und Vorläufer der ‚Public Health’…

[…]

UNO warnt: Globale Trinkwasserkrise spitzt sich zu

Das Ziel der UNO, bis 2015 die Zahl der Menschen ohne Zugang zu Trinkwasser zu halbieren, wird nicht erreichbar sein. Zu diesem Schluss kommt Zafar Adeel, Direktor des Instituts für Wasser, Umwelt und Gesundheit der University of the United Nations…

[…]