Archivsuche

Büchersuche

Archiv (chronolog.)

SIRT: Zu den NEBENWIRKUNGEN der Radioembolisation

Nahezu alle Behandlungen und Arzneimittel können unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Einige Nebenwirkungen können geringfügig ausfallen und Ihnen Unbehagen bereiten, doch einige wenige Nebenwirkungen können schwerwiegend sein. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf eine Behandlung…

[…]

Schmerz und Kulturen: Unterschiede im Schmerz-empfinden und in der Schmerz-wahrnehmung

Schmerzen werden in verschiedenen Kulturen unterschiedlich wahrgenommen und gedeutet. Die Schmerzenpfindungsschwelle ist bei allen Völkern gleich. Sternbach u. Tursky (1965) führten Empfindungsschwellenmessungen bei Frauen verschiedener ethischer Gruppen (Italienerinnen, Jüdinnen, Irinnen und Frauen alteingesessener amerikanischer Familien) durch, ohne signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen festzustellen…

[…]

Ausbildung: Psychosomatik und Urologie in Amerika

Das amerikanische Ausbildungssystem sowohl der Medizinstudenten als auch der Ärzte in der Facharztausbildung ist so ausgelegt, dass sich die Auszubildenden – auch in ihrem späteren Berufsleben – unbewusst ständig in der Nähe psychosomatischen Denkens und Handelns bewegen…

[…]

Tradition: Psychosomatische Urologie

Wenn wir uns kurz vergegenwärtigen, dass sich die Urologie mit dem Uro-Genital-Trakt befasst, liegt der Gedanke an Sex, Lust, Scham und damit auch Psychosomatik sehr nahe. Betrachtet man aber die Realität urologischer Praxis in Deutschland, so ist der Gedanke für Frauen wie Männer oft seltsam abwegig. Dabei war sogar Oswald Schwarz (1), der Autor des […]

Laserstrahl beseitigt Drogenabhängigkeit

Der an der Università Tor Vergata und dem National Institute on Drug Abuse http:// tätige italienische Neurologe Antonello Bonci hat ein neuartiges Laser-Verfahren zur Bekämpfung der Drogensucht entwickelt. Mithilfe eines Laserstrahls, so seine Entdeckung bei Tierversuchen, kann die Rauschgiftabhängigkeit auf nicht invasive Weise völlig gestoppt werden…

[…]

Ginseng: Wundermittel gegen Impotenz?

Ginseng kann das Sexualleben von impotenten Männern innerhalb von nur acht Wochen verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Yonsei University College of Medicine…

[…]

BCPSG: Wie funktioniert Veränderung in der Psychotherapie?

Weltberühmte Kliniker und Forscher zeigen in einem bahnbrechen­den Buch, wie Psychotherapie erfolgreich Veränderungs­prozesse bewirkt: Ein Grundlagenwerk!…

[…]

Blogs verlinken zu 99 Prozent auf klassische Medien: BBC, CNN und New York Times häufigste Quellen

Die Blogging- und Social-Media-Szene vertraut fast ausschließlich auf Informationen klassischer Medien. Mehr als 99 Prozent der Artikel, die in Blogs verlinkt werden, gehen auf traditionelle Nachrichtenquellen zurück. 80 Prozent der Links verweisen gar auf nur vier große Medienhäuser – BBC, CNN, New York Times und Washington Post…

[…]

Generationen: Das medizinische Archiv des Warschauer Ghettos

Dies ist eine Geschichte von medizinischer Verpflichtung und Selbstlosigkeit, eine Geschichte vom Sieg des Geistes über den Rassenwahnsinn der Nationalsozialisten, eine Geschichte vom Leiden und Tod im Ghetto und vom Überleben und Weiterleben nach der Schoah…

[…]

Zwei von drei Lehrern in Stimmnöten

Stimmprobleme wie etwa Heiserkeit sind noch immer eine Lehrerkrankheit und treten oft im Zusammenhang mit psychischen Nöten auf. Das schreiben Forscher der Universität Malaga in der Fachzeitschrift „Folia Phoniatrica et Logopaedica“. Die Untersuchung von 300 Volksschullehrern zeigte, dass 62,7 Prozent dieser Gruppe täglich oder zumindest wöchentlich wegen des Unterrichts in Stimmnöte kommen…

[…]